brachlandensemble images

Discover Best brachlandensemble Images of World

#food #travel #sports #news #may #thursday

KLEINER TEASER: Am 04. + 05.07. nehmen wir AS GOOD AS YOU wieder auf! @tafelhalle und im Rahmen von @nuernberg.digital Und … diesmal performt, tanzt, spielt endlich die Originalbesetzung @plattner_sarah !!! Yeah yeah yeah! Den Trailer kriegt ihr nächste Woche! Achtung: Es gibt ein Ticketlimit, da das Publkium mit auf der Bühne sitzt! +++ AS GOOD AS YOU In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg, @leonardozentrum und @nuernberg.digital Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Die Wiederaufnahme ist gefördert von der Stadt Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet #nuedigital

5/29/2024, 4:34:55 PM

Und Rückblick Nr. 2: Ebenfalls im Rahmen des bayerischen Europatags @stadtregensburg am 13.04. wurde "Lokal Europa" im Thon Dittmer Palais gezeigt. Dickes Dankeschön an @misterbrachland, @helgegutbrod, @felixtrickfilm, die Bayerische Staatskanzlei, Klaus Grepmeier (Stadt Regenburg) sowie @stefaneffenhauser für die schönen Fotos sowie das Publikum, welches wieder einmal keine Abstimmung ausließ! Ach und: am 09.06. sind Europawahlen! Fotos: @stefaneffenhauser (Stadt Regensburg) #europawahlen #lokaleuropa #brachlandensemble #ichwilljedeabstimmungmitmachenegalwielangeesdauert

4/26/2024, 11:26:17 AM

Heute den Kolleg:innen vom Bruchwerk Theater die Daumen drücken und intensiv Toi Toi Toi über die linken Schultern spucken! MEDIA MAGICA kann das interessierte Apollo-Publikum am 29.5. um 19:30 Uhr im Rahmen vom Stadt-Abo im Bruchwerk Theater erleben! https://www.apollosiegen.de/spielplan/655-media-magica/ #premiere #zusammensiegen #stückentwicklung #brachlandensemble #mediamagica #apollotheatersiegen #immerlive #immeroffenfüralle

4/20/2024, 7:27:26 PM

AUFTAKT für die Europawahlen-Tour "Demokratie leben. Du bist Europa!"! Letzten Montag morderierten Dominik Breuer und @mariaisabelbrilliant die Auftaktveranstaltung der Europawahlen-Tour "Demokratie leben. Du bist Europa!" der @lpbnrw in Anwesenheit der NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft @inabrandesnrw , BVB Legende @larsricken18, dem Direktor des @fussballmuseum Manuel Neukirchner, @miladtabesch von @ruhrpott.europa und gut 100 Dortmunder Jugendlichen. Gemeinsam mit der @lpbnrw touren wir in den kommenden Wochen vor den EU-Wahlen am 09.06. durch NRW. Wir dürfen das Team der Landeszentrale mit Interaktionsformaten und einem Audiowalk unterstützen und freuen uns auf viele spannende Begegnungen! #demokratieleben #europa #europawahlen #ontour #brachlandensemble #politischebildung

4/17/2024, 1:52:55 PM

Sarah Plattner geboren und aufgewachsen im Tiroler Oberland, ist Schauspielerin, Tanzperformerin, Theatermacherin und in der Kulturorganisation tätig. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie an der Tiroler Schauspielschule Innsbruck und an der Athanor Akademie Passau. Seitdem folgen Weiterbildungen in Tanz sowie aktuell in Kulturmanagement und Spielkulturpädagogik in Wien und Remscheid. Seit 2020 arbeitet Sarah in der freien Theaterszene in AUT/ GER, u.a. mit dem Brachland Ensemble (Nürnberg), mit dem Katharsis Kollektiv (Köln), beim Kunstfestival “STRALLI” im Kosovo und für die Tanzfilme “Os, Ingen” & “IN VENUS” (Regie Edith Buttingsrud Pedersen, Landungsbrücken Frankfurt). In Innsbruck war sie bei „Maleficarum X“ im Artspace Reich für die Insel zu sehen. 2021/22 war sie Organisatorin des Kunstfestivals “Kunststrasse Imst”. 2023 erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Landes Tirol und war Artist in Residency beim internationalen Festival “SCHÄXPIR” in Linz. Seit 2022 ist sie im Netzwerk NEXT LEVEL für Kinder- und Jugendtheater (Ö/CH/D/NL) sowie Stipendiatin des Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe. Sie ist Mitbegründerin der Subvolée. www.sarahplattner.com #subvolée #obfraustellvertreterin #sarahplattner #tanz #performance #schauspiel #katharsiskollektiv #schäxpir #kulturmanagement nextlevel #zwischendendisziplinen # #brachlandensemble #freieszene #feminista

2/27/2024, 5:00:00 PM

RÜCKBLICK auf unsere Uraufführung am 14.12.2023, @tafelhalle Nürnberg! Nachdem sich Performerin @plattner_sarah verletzt hatte, stand unser Regisseur Gunnar Seidel selbst auf der Bühne und hatte den Muskelkater seines Lebens! Im Live-Gespräch mit ChatGPT, im Zusammenspiel mit dem Roboter Pepper und dem Roboterhund, beobachtet von der Gesichtserkennung SHORE, kontrolliert von der eigens programmierten Tracking-Software "Alextasy" … auf der Suche nach dem Glücklichsein. Wir bedanken uns nochmal bei allen Beteiligten, die an der Entwicklung mitgewirkt haben! Tausend Dank!!! ℹ️ Infos zum Projekt: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum, FAU Nürnberg-Erlangen (Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik) Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah / Gunnar Seidel Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

2/23/2024, 11:01:40 AM

Wir freuen uns, euch heute die nächsten tollen Menschen vorzustellen, die beim Brachland-Ensemble "This is the Beginning" dabei sind. 🤩 The Beginning ist eine inklusive Theater-Gruppe. Wir haben euch auch in den letzten Monaten immer wieder Ausschnitte aus den Proben, Übungen und Treffen gezeigt. In Zukunft werden wir euch hier natürlich weiterhin mit Neuigkeiten vom Brachland-Ensemble Brachland-Ensemble versorgen! 💙 #LebenshilfeNürnberg #BrachlandEnsemble #Theater #Projekt #TheBeginning #Inklusion #Teilhabe #Kreativität

2/4/2024, 6:00:39 PM

Im Januar diesen Jahres startete das Theater-Projekt mit dem Brachland-Ensemble @brachland_ensemble . Seitdem sind einige Proben vergangen. 😊 In jeder Probe geht es um verschiedene Dinge. Wie zum Beispiel: Brainstorming im Team. Das heißt: Wir entwickeln die Story. Was braucht es für die Bühne? Welche Figuren spielen wir? Welches Material benötigen wir? Das ist gar nicht so einfach, das alles unter einen Hut zu bekommen, aber es macht sehr viel Spaß. 🤩 Alle freuen sich schon auf ein weiteres Jahr mit vielen aufregenden Proben und Erlebnissen! #LHNBG #LebenshilfeNürnberg #Nürnberg #Lebenshilfe #Theater #BrachlandEnsemble #Proben #Kunst #Kultur

12/20/2023, 7:00:46 PM

Jazz-Session, Musik-Tanz-Theater-Sneak und Tanzperformance – seid gespannt auf die nächste Woche in der Tafelhalle! „Finest Fusion“ und „Ins Blaue“ gehen in eine neue Runde und am 15.12. feiert „As Goos As You“ vom Brachland-Ensemble Premiere. Vor dieser Aufführung findet um 19.30 Uhr Perlentauchen statt. #tafelhalle #nürnbergkultur #preview #performance #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #künstlicheintelligenz #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet #finestfusion #session #jazz #musik #jam #insblaue #neugier #überraschung #musiktanztheatersneak

12/4/2023, 4:51:52 PM

🫶 Lobhudelei für unsere Performerin @plattner_sarah Danke, dass Du so unglaublich positiv bist!
Danke für Dein Lachen!
Danke für Deine Stimme!
Danke für Deine Neugier!
Danke für Deinen vollen Einsatz, egal ob Kontrollverlust, Anbetung eines Roboters, beim Suchen nach Ekstase oder dem bewussten Nichtstun!
Danke, dass Du Dich als einzige menschliche Intelligenz auf der Bühne all der Technik aussetzt!
Danke für das kritische Zerfleddern des Transhumanismus!
Danke, Sarah! +++ 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt & 🎫 Tickets: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/30/2023, 1:31:35 PM

In einem an Natur erinnernden Raum, ein Ort der Inspiration, wird über die Beziehung von Mensch und KI philosophiert. Begriffe wie Müßiggang, "Dolce Far Niente", Kontrollverlust, Sinnlosigkeit, Inspiration, Ekstase oder Genuss sind menschliche Eigenschaften. Doch kann KI-basierte Software das, was uns zum Menschen macht, optimieren? As Good As You (Brachland Ensemble) – Premiere am Fr 15.12., 20.00, weitere Sa 16.12. ⚠️ Aufgrund eines Krankheitsfalls müssen die Vorstellungen von "As Good As You" des Brachland-Ensembles am 1. und 2.12. kurzfristig angesagt werden. Die Premiere verschiebt sich auf den 15.12. um 20 Uhr und die Vorstellung am 16.12. soll auch wie geplant stattfinden. Tickets behalten ihre Gültigkeit Performance: @plattner_sarah Foto: Gunnar Seidel, Alexander Lunt #tafelhalle #kunstkulturquartier #nürnbergkultur #nuernberg_travel #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #künstlicheintelligenz #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/29/2023, 5:14:24 PM

ChatGPT, Stable-Diffusion, Dall-E – können sie menschliches kreatives Schaffen toppen? Finden wir es heraus: As Good As You (Brachland Ensemble) – Premiere am Fr 15.12., 20.00 ⚠️ Aufgrund eines Krankheitsfalls müssen die Vorstellungen von "As Good As You" des Brachland-Ensembles am 1. und 2.12. kurzfristig angesagt werden. Die Premiere verschiebt sich auf den 15.12. um 20 Uhr und die Vorstellung am 16.12. soll auch wie geplant stattfinden. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Performance: @plattner_sarah Foto: @sebastianautenrieth #tafelhalle #kunstkulturquartier #nürnbergkultur #nuernberg_travel #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #künstlicheintelligenz #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/28/2023, 4:58:57 PM

🫶 Lobhudelei für unseren Komponisten @pfitzer_jan Danke für Deine Offenheit! Danke für das Ausprobieren neuer Synthis, die macnchmal machen, was sie wollen! Danke für Beats und Bytes, für Sphären und Suspense! Danke für Deine Ruhe und positive Gelassenheit! Danke für die nun 4. Produktion! Danke für Deine klanglichen Welten! Danke, Jan! +++ 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt & 🎫 Tickets: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/28/2023, 9:07:54 AM

📣 PREMIERE am 01. Dez. 2023 @tafelhalle Endspurt!!! +++ 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt & 🎫 Tickets: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/25/2023, 11:38:57 AM

🫶 Lobhudelei für die Choreografin @alexandra.rauh.334 Danke für Dein Suchen! Danke für Deine Energie! Danke für Dein Streben nach dem körperlich Wesentlichen! Danke für Dein Lachen und Weinen im Umgang mit Robotern! Danke für die überraschenden Inputs aus Tanz, Philosophie und Pop! Danke, dass Du mit darauf achtest, dass wir auch was essen! Danke für das Vertrauen in die gemeinsame Arbeit seit 2016! Danke, Alexandra! +++ 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt & 🎫 Tickets: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/23/2023, 2:48:59 PM

📣 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐄𝐑𝐄 𝐚𝐦 𝟎𝟏. 𝐃𝐞𝐳. 𝟐𝟎𝟐𝟑 @tafelhalle +++ 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt & 🎫 Tickets: Link in Bio In Kooperation mit @tafelhalle Nürnberg und @leonardozentrum , Unterstützt vom @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum), @nuernberg.digital , @fraunhofer.iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (@blzt_tanz ), Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Nürnberg Konzept und Regie: Gunnar Seidel und @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: @misterbrachland 💛 Wir sind Mitglied der @freieszenenbg #brachlandensemble #asgoodasyou #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/21/2023, 4:31:09 PM

Demnächst bei uns: eine Premiere von Brachland-Ensemble, Satire mit Sarah Bosetti, Franziska Detrez' Lecture Performance und das Dichtercafé mit Adeline Schebesch von ensemble KONTRASTE. #tafelhalle #nürnbergkultur #performance #kabarett #satire #lectureperformance #klassik #brachlandensemble #asgoodasyou #sarahbosetti #werangsthatsollzuhausebleiben #franziskadetrez #ensemblekontraste #dichtercafé

11/21/2023, 11:19:48 AM

Wie bekämpft man Populismus? Mit Poesie, so ist sich Sarah Bosetti sicher. Mit ihrem aktuellen Programm ist sie Anfang Dezember in der Tafelhalle zu sehen. Die nächste Premiere rückt näher: In „As Good As You“ lässt das Brachland-Ensemble eine Tänzerin mit einer künstlichen Intelligenz interagieren. Doch können solche Technologien künstlerisch arbeiten? #tafelhalle #kunstkulturquartier #nürnbergkultur #nuernberg_travel #sarahbosetti #satire #werangsthatsollzuhausebleiben #poesiegegenpopulismus #brachlandensemble #asgoodasyou #ki #künstlicheintelligenz

11/20/2023, 4:31:56 PM

am 04.11.23 im Kulturbahnhof Kassel (Startpunkt Caricatura). 📣 🎫 Tickets und Infos: https://linktr.ee/brachland.ensemble ALL DAS DA DRAUSSEN Zwischen Performance, Audiowalk und Sprechkonzert verortet, erkundet ALL DAS DA DRAUSSEN „Nicht-Orte“ deutscher Innenstädte. Die bloße Auflistung all der wahrnehmbaren Dinge, Objekte und Gebäude im öffentlichen Raum dient als Ausgangspunkt. Was sagen die Dinge, die wir täglich kaufen, benutzen, konsumieren, verbrauchen, erschaffen, zerstören über uns aus? Sind wir die Dinge um uns? ALL DAS DA DRAUSSEN ist eine Inventur, eine Liste all dessen, was objektiv wahrnehmbar ist, eine Predigt, ein Leiden und Feiern und Erbrechen, eine Suche am Rande der Faszination für Menschen, immer in der Ambivalenz verortet, nie bewertend, eher freudvoll beobachtend, aber präzise und schneidend. Der Begriff „Nicht-Ort“ stammt vom französischen Anthropologen Marc Augé. Der Unterschied zum „Ort“ besteht im Fehlen von Geschichte, Relation und Identität, sowie in einer kommunikativen Verwahrlosung. Das Publikum erhält zu Beginn Funkkopfhörer, über die es die Audioebene der Performance hören kann. Der Nicht-Ort wird zur Bühne, Passant:innen zu Statist:innen. Bitte dem Wetter entsprechend kleiden! Konzept und Regie: Gunnar Seidel Mit: Sarah Plattner, Jakob Jokisch , Dominik Breuer Produktion: Julia Opitz Sounds: Brice Deloose In Kooperation mit dem Projekt "Was wäre, wenn …?” Urban Lab, Künstlerhaus Nürnberg sowie dem Kulturbahnhof Kassel Gefördert vom Kulturreferat Nürnberg, Fonds Darstellende Künste (Rechercheförderung), dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. 🫶 Dank an Kulturhaus Dock 4 💛 Wir sind Mitglied Freie Szene Nbg e.V. #brachlandensemble

10/28/2023, 5:06:41 PM

Danke, @plattner_sarah für die tolle Probe zur Wiederaufnahme von ALL DAS DA DRAUSSEN. Sarah übernimmt den Part von @salome.kehlenbach die sich in Berlin auf ihre Master-Inszenierung vorbereitet. Toi Toi Toi für Berlin! Und Toi Toi Toi für nächste Woche in Nürnberg und Kassel! 🎫 Tickets: Link in Bio +++ ALL DAS DA DRAUSSEN Zwischen Performance, Audiowalk und Sprechkonzert verortet, erkundet ALL DAS DA DRAUSSEN „Nicht-Orte“ deutscher Innenstädte. Die bloße Auflistung all der wahrnehmbaren Dinge, Objekte und Gebäude im öffentlichen Raum dient als Ausgangspunkt. Was sagen die Dinge, die wir täglich kaufen, benutzen, konsumieren, verbrauchen, erschaffen, zerstören über uns aus? Sind wir die Dinge um uns? ALL DAS DA DRAUSSEN ist eine Inventur, eine Liste all dessen, was objektiv wahrnehmbar ist, eine Predigt, ein Leiden und Feiern und Erbrechen, eine Suche am Rande der Faszination für Menschen, immer in der Ambivalenz verortet, nie bewertend, eher freudvoll beobachtend, aber präzise und schneidend. Der Begriff „Nicht-Ort“ stammt vom französischen Anthropologen Marc Augé. Der Unterschied zum „Ort“ besteht im Fehlen von Geschichte, Relation und Identität, sowie in einer kommunikativen Verwahrlosung. Das Publikum erhält zu Beginn Funkkopfhörer, über die es die Audioebene der Performance hören kann. Der Nicht-Ort wird zur Bühne, Passant:innen zu Statist:innen. Bitte dem Wetter entsprechend kleiden! Konzept und Regie: Gunnar Seidel Mit: @plattner_sarah , @jakobjokisch , @misterbrachland Produktion: Julia Opitz Sounds: Brice Deloose In Kooperation mit dem Projekt "Was wäre, wenn …?” @urbanlabnue , @kuenstlerhaus_nbg sowie dem @kulturbahnhofkassel Gefördert vom Kulturreferat Nürnberg, @fondsdarstellendekuenste (Rechercheförderung), dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem @vfdkb_ev 🫶 Dank an @kulturhausdock4 💛 Wir sind Mitglied @freieszenenbg #brachlandensemble #performance #waswaerewenn #listentext #audiowalk #urbanlab

10/27/2023, 1:57:17 PM

📣 YEAH, Wiederaufnahme unseres persformativen Audiowalks am 02. + 03.11.23 in Nürnberg (Startpunkt Künstlerhaus) sowie am 04.11.23 im Kulturbahnhof Kassel (Startpunkt Caricatura). 📣 🎫 Tickets: Link in Bio +++ ALL DAS DA DRAUSSEN Zwischen Performance, Audiowalk und Sprechkonzert verortet, erkundet ALL DAS DA DRAUSSEN „Nicht-Orte“ deutscher Innenstädte. Die bloße Auflistung all der wahrnehmbaren Dinge, Objekte und Gebäude im öffentlichen Raum dient als Ausgangspunkt. Was sagen die Dinge, die wir täglich kaufen, benutzen, konsumieren, verbrauchen, erschaffen, zerstören über uns aus? Sind wir die Dinge um uns? ALL DAS DA DRAUSSEN ist eine Inventur, eine Liste all dessen, was objektiv wahrnehmbar ist, eine Predigt, ein Leiden und Feiern und Erbrechen, eine Suche am Rande der Faszination für Menschen, immer in der Ambivalenz verortet, nie bewertend, eher freudvoll beobachtend, aber präzise und schneidend. Der Begriff „Nicht-Ort“ stammt vom französischen Anthropologen Marc Augé. Der Unterschied zum „Ort“ besteht im Fehlen von Geschichte, Relation und Identität, sowie in einer kommunikativen Verwahrlosung. Das Publikum erhält zu Beginn Funkkopfhörer, über die es die Audioebene der Performance hören kann. Der Nicht-Ort wird zur Bühne, Passant:innen zu Statist:innen. Bitte dem Wetter entsprechend kleiden! Konzept und Regie: Gunnar Seidel Mit: @plattner_sarah , @jakobjokisch , @misterbrachland Produktion: Julia Opitz Sounds: Brice Deloose In Kooperation mit dem Projekt "Was wäre, wenn …?” @urbanlabnue , @kuenstlerhaus_nbg sowie dem @kulturbahnhofkassel Gefördert vom Kulturreferat Nürnberg, @fondsdarstellendekuenste (Rechercheförderung), dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem @vfdkb_ev 🫶 Dank an @kulturhausdock4 💛 Wir sind Mitglied @freieszenenbg #brachlandensemble #performance #waswaerewenn #listentext #audiowalk #urbanlab

10/27/2023, 8:25:48 AM

Ihr erinnert euch sicher an die erste Vorstellrunde unseres Ensembles - nun folgt der nächste Streich! 😍 Heute stellen sich 4 weitere Künstler*innen vor: Ralph, Maria, Andree und Norbert. Habt Ihr schon den Artikel über unser Theater-Projekt im aktuellen Lebenshilfe - Magazin entdeckt? Dort erfahrt ihr noch mehr über das tolle Projekt! #LebenshilfeNürnberg #LHNBG #Lebenshilfe #Nürnberg #Teilhabe #Inklusion #BrachlandEnsemble #Theater #Magazin #Spaß #Kultur #Kunst @brachland_ensemble

8/9/2023, 6:30:17 PM

The Beginning. 🤩 So heißt unsere neue Theater Gruppe. Die Gruppe ist ein Ensemble. Aber was ist ein Ensemble? Das ist eine abgestimmte Gruppe von Tänzer*innen, Schauspieler*innen oder Sänger*innen. Alle zusammen ergeben eine ganzheitliche Gruppe. Das heißt zum Beispiel, die Gruppe hat ein gemeinsames Thema. Wir haben das Thema Science Fiction. 😉 Bald wird unsere neue Theater Gruppe starten. Heute stellen sich 4 Künstler*innen vor: Lotta, Diana, Emilia und Adelheid. Bald stellen wir euch noch die restlichen Personen des Ensembles vor. Seid gespannt! #LHNBG #LebenshilfeNürnberg #Nürnberg #Lebenshilfe #BrachlandEnsemble #Theater #Kultur #Kunst #Tanz #ScienceFiction #Teilhabe #Inklusion @brachland_ensemble

7/24/2023, 6:00:09 PM

𝐖𝐎𝐖! 𝐖𝐚𝐬 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐫𝐨ß𝐚𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠!!! Vielen Dank an unsere Expert*innen Eva Gengler @femai_centerfeministai , Dr. Sebastian Reitelshöfer (FAU) und Prof. Dr. Martin Ullrich (HfM) @mpc_ullrich für die intensiven Diskussionen zu “As Good As You” im Rahmen von @nuernberg.digital im @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum). Und natürlich Dank an alle Zuschauer:innen, die mit diskutiert haben. Und Dank an @simeon_johnke für die tollen Fotos! 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg ℹ️ Infos zum Projekt siehe Link in der Bio 𝐈𝐧 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum , dem @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum) und @nuernberg.digital 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐭 vom @fraunhofer_iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik 𝐆𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 & 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐞: Gunnar Seidel 𝐂𝐡𝐨𝐫𝐞𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐞: @alexandra.rauh.334 𝐌𝐢𝐭: @plattner_sarah 𝐃𝐫𝐚𝐦𝐚𝐭𝐮𝐫𝐠𝐢𝐞: @mariaisabelbrilliant 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Julia Opitz 𝐁ü𝐡𝐧𝐞 & 𝐊𝐨𝐬𝐭ü𝐦: Maria Pfeiffer 𝐒𝐨𝐮𝐧𝐝𝐝𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧: @pfitzer_jan 𝐏𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐤: Alexander Lunt 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤 & 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧: @misterbrachland #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

7/12/2023, 12:28:16 PM

Probenzeit. Das @brachland_ensemble bereitet sich auf den 1. Dezember vor. Dann kommt in der @tafelhalle die Produktion „As good as you“ unter der Regie von Gunnar Seidel zur Aufführung. In Kooperation mit der Tafelhalle, dem Leonardo-Zentrum für Kreativität und Innovation sowie der FAU Erlangen-Nürnberg wird eine spannende Frage aufgeworfen: Wie kann mittels KI im zeitgenössischen Theater inszeniert werden. Welche Möglichkeiten bietet neue Technologie für die darstellende Kunst? Ein Termin zum Vormerken. #nürnberg #nürnbergkultur #tafelhalle #kukuq #brachlandensemble

7/3/2023, 7:48:24 PM

Weiter geht es mit der Vorstellung unserer drei Expert*innen Eva Gengler (@femai_centerfeministai ), Dr. Sebastian Reitelshöfer (FAU) und Prof. Dr. Martin Ullrich (HfM) @mpc_ullrich für das Recherche-Panel zu “As Good As You” im Rahmen von @nuernberg.digital am 07.07. im @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum). Heute dürfen wir vorstellen: Dr. Sebastian Reitelshöfer studierte Mechatronik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und erwarb sein Diplom in Mechatronik. Im Jahr 2011 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) zu arbeiten. 2014 wurde er Leiter des Forschungsbereichs Biomechatronik. 2017 wurde er mit dem Medical Valley Award der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurde er Leiter des Forschungsbereichs Robotik am FAPS. Im Jahr 2022 promovierte Sebastian Reitelshöfer mit Auszeichnung. Er ist Preisträger des "Promotionspreises 2022 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik". Im Rahmen des Panels diskutiert er zum Thema “soziale Robotik”. ### AS GOOD AS YOU Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg Infos zum Projekt siehe Link in der Bio In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum , dem @deutschesmuseumnuernberg , FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl f. Fertigungsautomatisierung u. Produktionssystematik, @nuernberg.digital Unterstützt vom @fraunhofer_iis Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln d. Beauftragten der Bundesregierung f. Kultur & Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat d. Stadt Nürnberg, Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Konzept, Regie: Gunnar Seidel Choreografie: @alexandra.rauh.334 Mit: @plattner_sarah Dramaturgie: @mariaisabelbrilliant Produktion: Julia Opitz Bühne und Kostüm: Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Programmierung Musik: Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen: Dominik Breuer #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

6/29/2023, 2:45:48 PM

*Rückblick Brachland Ensemble zu Gast in Lübbenau* Mit Stolz blicken wir auf den Besuch des Brachland Ensembles in Lübbenau zurück, welcher Anlass für zahlreiche VertreterInnen des Bundesverbandes Soziokultur und Neustart Kultur war, den UTOPOLIS-Standort Lübbenau zu besuchen. Das Brachland Ensemble, das bundesweit aktiv ist und zeitgenössisches Theater, politische Bildung und journalistische Recherche in seinen Produktionen vereint, hatte neben Funkkopfhörern eines im Gepäck: die Frage nach dem Weg zum HUMANOTOP, einem menschenfreundlichen Lebensraum, welcher alle ökologischen, sozialen und ökonomischen Problemstellungen des 21sten Jahrhunderts hinter sich und alle bisher gekannten Problemstellungen vergessen lässt. Alle Teilnehmenden wurden zu einem Gedankenexperiment eingeladen, welches ein Zukunftsszenario zeichnete, das positiv stimmte. Jedoch war eines auf dem Weg in die Zukunft verloren gegangen: das Wissen, wie es zum HUMANOTOP gekommen war… Wie hatte es die Menschheit geschafft, allen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zum Trotz, das Ruder herumzureißen und das System wieder ins Lot zu bringen? Auf einem Audiowalk durch die Lübbenauer Neustadt, stellten, die eigens aus der Zukunft angereisten Forscher, nicht nur diese, sondern noch viele weitere Fragen, welche sich den Themen Nachhaltigkeit, Wohnen, Besitz, Zeit, Arbeit und anderen annäherten, sie hinterfragten, oder einfach herausstechen und -stehen ließen. Was ist die Frage deiner Kindheit und was beschäftigt dich heute, da du erwachsen bist? Macht dir dein Job Freude? Der Weg zur Arbeit? Wonach riecht deine Kindheit, wonach deine Stadt? Wonach sollte sie riechen? Das Team des Kulturhof e.V. und sein Projekt kultur.lokal.machen dankt den Protagonisten des Brachland Ensemble für die inspirierende Zeit in der Stadt und die neuen Blicke auf Bestehendes. Auch danken wir herzlichst dem Bundesverband Soziokultur für die Kontaktvermittlung. #humanotop #brachlandensemble #kulturhoflübbenau #kulturlokalmachen #utopolis #lübbenau #luebbenau_top_of_spreewald #gleis3 #machbarschaft #nachbarschaft #nachhaltigkeit #zukunft #wohnen #audiowalk

6/27/2023, 1:36:34 PM

Ich freue mich sehr darauf als feministische KI-Expertin bei einem ganz besonderen Event rund um KI teilzunehmen: AS GOOD AS YOU - KI, Kreativität und Vertrauen 😍🌈✨ Die performative Versuchsanordnung AS GOOD AS YOU stellt die Vertrauensfrage zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz im Hinblick auf kreative Prozesse. In diesem Work-in-Progress-Format werden Möglichkeiten der Interaktion zwischen KI und Mensch erforscht und u.a. folgende Fragen gestellt: ►Wie könnte eine Zusammenarbeit mit aktueller KI und Robotern auf der Bühne aussehen? ► Welche Möglichkeiten der Hilfestellung seitens KI könnten konkret im Theater Anwendung finden? ► Kann sich KI so einfühlsam zeigen, dass Vertrauen und exploratives Arbeiten möglich sind? Kann KI unsere Seele berühren?   Das Publikum ist eingeladen, sich in dem Setting frei zu bewegen, an Diskussionen zu beteiligen, mit Text-zu-Bild-Generatoren zu experimentieren, eine Predigt des Roboters Pepper zu hören, Fragen zu notieren und eine offene Probe mit zwischen Performer:in und der Gesichtserkennungssoftware SHORE® zu verfolgen. Organisiert wird diese Veranstaltung vom @brachland_ensemble . Neben mir stehen sind zwei weitere großartige Experten mit dabei: ► Sebastian Reitelshöfer (FAU Erlangen-Nürnberg) zum Thema „soziale Robotik“ sowie ► Prof. Martin Ullrich (HfM Nürnberg) zum Thema „Musikforschung / Human-Animal-Studies und KI“. Ich finde das klingt unfassbar spannend und ich freue mich sehr darauf in diesem Format mit Menschen in den Austausch zu kommen! 😍 Uraufführung am 01.12.23, @tafelhalle In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum, dem @deutschesmuseumnuernberg, @nuernberg.digital #nuedigital #theater #ki #kreativität

6/24/2023, 10:41:51 AM

Weiter geht es mit der Vorstellung unserer drei Expert*innen Eva Gengler (@femai_centerfeministai ), Dr. Sebastian Reitelshöfer (FAU) und Prof. Dr. Martin Ullrich (HfM) @mpc_ullrich für das Recherche-Panel zu “As Good As You” im Rahmen von @nuernberg.digital am 07.07. im @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum). Heute dürfen wir vorstellen: Prof. Dr. Martin Ullrich wurde 2013 auf eine Professur für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies an der Hochschule für Musik Nürnberg berufen. Im Rahmen dieser Professur sollen innovative musiktheoretische, musikhistorische sowie insbesondere interdisziplinäre Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung für die Lehre aufbereitet sowie ein internationales Forschungsnetzwerk zur Profilierung der Hochschule im Bereich der noch jungen Disziplin der Human-Animal Studies aufgebaut werden. Martin Ullrich war von 2009 bis 2017 Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg und von 2011 bis 2017 Vorsitzender der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK. 📸 Elisabeth Thoma / LEONARDO Zentrum ### AS GOOD AS YOU Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg Infos zum Projekt siehe Link in der Bio In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum , dem @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum) und @nuernberg.digital Unterstützt vom @fraunhofer_iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Konzept, Regie Gunnar Seidel Choreografie @alexandra.rauh.334 Mit @plattner_sarah Dramaturgie @mariaisabelbrilliant Produktion Julia Opitz Bühne und Kostüm Maria Pfeiffer Sounddesign @pfitzer_jan Programmierung Musik Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen Dominik Breuer #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

6/22/2023, 5:15:54 PM

Wir freuen uns auf zwei weitere Aufführungen unseres Audiowalks “Humanotop 2.0” in Lübbenau im Spreewald am 23.06. und einen Tag und 600 km später in Starnberg! BÄMM!💥 ℹ️ Weitere Infos siehe Link in Bio. +++ Fr., 23.06.: LÜBBENAU
Startpunkt @gleis3_luebbenau In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Soziokultur e.V., @kultur.lokal.machen_luebbenau , @gleis3_luebbenau +++
Sa., 24.06. - STARNBERG
Startpunkt Bucentauerpark
In Zusammenarbeit mit gwt Starnberg GmbH +++ Konzept, Regie: Dominik Breuer
Mit: Mariann Yar / Mrijam Schollmeyer und Dominik Breuer
Bühne und Kostüm Maria Pfeiffer
Sounddesign: @pfitzer_jan Dramaturgie: Gunnar Seidel
Produktion: Julia Opitz
Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker (@rwth_pem Aachen), Morgane de Toeuf (Université Libre de Bruxelles), Armin Küchler (M.A.) FH Münster In ZUSAMMENARBEIT mit Kulturbüro Muggenhof / @kulturwerkstatt_auf_aeg In KOOPERATION mit der RWTH Aachen, der FH Münster, @baukulturnrw , @die_stadtretter e.V. GEFÖRDERT vom @mkw.nrw Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, @nrwlandesbuero NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, @fonds_soziokultur , RKP – Regionales Kultur Programm NRW, @bpb_de Bundeszentralle für Politische Bildung WIEDERAUFNAHME-FÖRDERUNG @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, @nuernberg_de , Planungs- und Baureferat sowie durch den Geschäftsbereich Kultur 📸: Gunnar Seidel #brachland #brachlandensemble #humanotop #performanceart

6/19/2023, 2:23:14 PM

Voller Vorfreude sind wir gespannt auf unsere Expert*innen für das Recherche-Panel zu “As Good As You” im Rahmen von @nuernberg.digital am 07.07. im @deutschesmuseumnuernberg Heute dürfen wir vorstellen: Eva Gengler (@femai_centerfeministai) ist Doktorandin am Schöller-Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Internationalen Doktorandenprogramms zu Business and Human Rights: Governance Challenges in a Complex World, das vom Elitenetzwerk Bayern gefördert wird. Ihre Forschung konzentriert sich auf KI aus feministischer Perspektive, insbesondere auf KI-Regulierung und den Einfluss von KI-Anwendungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen sowie auf marginalisierte Menschen im Besonderen. Um ihre Erkenntnisse auch in Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen, hat sie den Think Tank FemAI – Center for Feminist Artificial Intelligence GmbH co-gegründet und leitet EU-geförderte Projekte zu KI und Feminismus. Sie ist zudem als Speakerin tätig & hat kürzlich das Konzept der Feministischen KI bei einer TEDx-Veranstaltung gepitched. Darüber hinaus ist sie Co-Gründerin der Organisations- & IT-Beratung enableYou Consulting GmbH & ehrenamtliches Vorstandsmitglied von erfolgsfaktor FRAU e.V. 📸Luke Watzke AS GOOD AS YOU Uraufführung am 01.12.23, @tafelhalle In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum, dem @deutschesmuseumnuernberg, @nuernberg.digital Unterstützt vom @fraunhofer_iis & FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung & Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten d. Bundesregierung für Kultur & Medien iRv NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat d. Stadt Nürnberg, Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Konzept, Regie Gunnar Seidel Choreografie @alexandra.rauh.334 Mit @plattner_sarah Dramaturgie @mariaisabelbrilliant Produktion Julia Opitz Bühne und Kostüm Maria Pfeiffer Sounddesign @JanPfitzer Programmierung Musik Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen Dominik Breuer #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

6/16/2023, 2:30:37 PM

24.06.23 „Performing Denkmal“ Workshop mit dem @brachland_ensemble Das Brachland Ensemble hat untersucht, was für Denkmäler es in Hamburg gibt und was für Konzepte dahinterstecken. Warum erscheinen manche Denkmäler als zugänglich bzw. gelungen? Warum fühlen sich andere unvollendet an? Für den Workshop ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Um sich bereits gedanklich einzustimmen, darf gerne schon im Vorfeld überlegt werden, welche Denkmäler in Hamburg kritisch betrachtet werden (sollten). Mehr Infos und Anmeldung unter www.w3-hamburg.de/performing-denkmal Die Veranstaltung findet statt in Kooperation der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik und dem @brachland_ensemble. Das Gesamtprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Brachland-Ensemble, der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik, dem Movement Metropolitan e.V. und dem Lichthof Theater. Gefördert von dem Fonds Darstellende Künste, der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, dem Bezirksamt Altona, der Hamburgischen Kulturstiftung und der Cassens Stiftung. // #erinnerung #denkmal #denkmalkritik #erinnerungspolitik #hamburgischegeschichte #kolonialgeschichte #nsgeschichte #brachlandensemble #performance #theater #hamburg #kultur #w3_hamburg

6/13/2023, 8:00:11 PM

*HUMANOTOP 2.0 (interaktiver Audiowalk)* Am 23sten Juni haben wir die große Freude das @brachland_ensemble in Lübbenau als Gast zu begrüßen. Brachland-Ensemble, das ist zeitgenössisches Theater, journalistische Recherche und politische Bildung in einem, zusammengesetzt aus Theater- und Kulturschaffenden der Bereiche Schauspiel, Performance, Tanz und Animationsfilm, die in wechselnden Konstellationen zusammenarbeiten. Mit HUMANOTOP 2.0, einem interaktiven Audiowalk, der sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft befasst, laden wir alle LübbenauerInnen und Gäste dazu ein, ein kleines Gedankenspiel zu wagen: Es ist 5 nach zwölf. Die Menschheit hat es geschafft, allen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zum Trotz, das Ruder herumzureißen und das System wieder ins Lot zu bringen. Wie könnten die das hinbekommen haben? In einem Laboratorium zerbrechen sich Wissenschaftler:innen aus der Zukunft über diese Frage den Kopf. Doch um die Antworten zu finden bedarf es der tatkräftigen Unterstützung von weiteren Expert:innen – Ihnen! In dem science-fiction-artigen Setting von HUMANOTOP entwerfen die Zuschauer:innen gemeinsam mit den Performer:innen in szenischen Experimenten und Dialogen, interaktiven Spiel-Situationen und einem Audiowalk ein Zukunftsbild, das sie neu auf ihre Stadt schauen lässt. Wer waren wir, wer sind wir, wer werden wir sein? Wir starten um 10 Uhr am GLEIS 3, von wo aus wir wenige Stationen auf einem kurzen Gang durch die Neustadt besuchen, bevor wir gegen 12 Uhr zurück sind. Im @kulturhof_luebbenau warten dann kleine Snacks und laden zum weiteren Austausch bei einem abschließenden Get-together ein. Die Teilnahme ist wie immer, Dank der Förderung durch UTOPOLIS kostenfrei! Wir bitten um Anmeldung hier oder unter [email protected] / 0176 53356153 Wir freuen und auf Zukunftsvisionen und tolle Gespräche! #kulturhoflübbenau #kulturlokalmachen #nachbarschaft #utopolis #lübbenau #luebbenau_top_of_spreewald #gleis3 #brachlandensemble #audiowalk #mitmachen #zukunft #nachhaltigkeit #theater #spreewald #soziokultur #machbarschaft

6/12/2023, 12:38:09 PM

Performing Denkmal #4: Max-Emden-Weg 𝐌𝐚𝐱 𝐄𝐦𝐝𝐞𝐧 war ein deutsch-jüdischer Chemiker, Großkaufmann, Kunstsammler und Mäzen, der sein Vermögen in Nazi-Deutschland aufgeben musste. Das Pologelände, zu dem der heutige Weg verläuft, “verkaufte” er Mitte der Dreißigerjahre an die damals noch eigenständige Stadt Altona. “Wie man ihn dazu brachte, ist unklar.” (Spiegel, 20.09.2017) “Wir haben den Weg, so, wie wenn man auf einer Karte einen Weg mit Textmarker markiert, mit Kreidepulver “gehighlighted”. Die Polizei war auch da. Das Pulver wird an anderer Stelle als Dünger verwendet, deshalb durften wir weiter machen. Es hält auch nur bis zum nächsten Regen, der, natürlich, Danke Hamburg, am nächsten Tag stattfand. Wir haben für fast 2 km Wegstrecke mit zwei Personen gute drei Stunden gebraucht und sind dabei mit einigen Passant*innen ins Gespräch gekommen.” (Maria Isabel Hagen) ### Konzept, Regie, Performance: @mariaisabelbrilliant Konzept, Performance: Christopher-Felix Hahn Performance Tempel Poolstraße: @yevalapsker und @pavelehrlich Choreografie: @jessicanupen Dramaturgie: Gunnar Seidel Bühne & Kostüm: @ra.andrade Denkmal Entwürfe: @joernplass Video: @jonas_n_siehste_film Fotos: @mundkowski_fotografie Produktion: Julia Opitz Netzwerk & Akquise: @misterbrachland PR: @julia.maki In Kooperation mit @lichthoftheater , @movementmetropolitan , @w3_hamburg Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste , der Hamburgischen Kulturstiftung, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, @bezirk.altona , Mara und Holger Cassens-Stiftung, Zusammen Leben und Arbeiten e.V., Inge-Deutschkron-Stiftung, Zeit Stiftung, Ursula Lachnit-Fixson Stiftung #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #performingdenkmal

6/12/2023, 11:32:10 AM

Vielen Dank Hildesheim! Vielen Dank @tpz_hildesheim für eine weitere spannende Aufführung von "Humanotop 2.0". Unterstützt vom @latniedersachsen ### Konzept, Regie: Dominik Breuer Bühne und Kostüm Maria Pfeiffer Sounddesign: @pfitzer_jan Dramaturgie: Gunnar Seidel Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker (@rwth_pem Aachen), Morgane de Toeuf (Université Libre de Bruxelles), Armin Küchler (M.A.) FH Münster Produktion: Julia Opitz In ZUSAMMENARBEIT mit Kulturbüro Muggenhof / @kulturwerkstatt_auf_aeg In KOOPERATION mit der RWTH Aachen, der FH Münster, @baukulturnrw, @die_stadtretter e.V. GEFÖRDERT vom @mkw.nrw Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, @nrwlandesbuero NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, @fonds_soziokultur, RKP – Regionales Kultur Programm NRW, @bpb_de Bundeszentralle für Politische Bildung WIEDERAUFNAHME-FÖRDERUNG @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, @nuernberg_de, Planungs- und Baureferat sowie durch den Geschäftsbereich Kultur Fotos: @tpz_hildesheim #TpzHildesheim #Theaterpädagogik #NordstadtImRampenlicht #NordstadtHildesheim #BrachlandEnsemble #Stadtteilentwicklung

6/9/2023, 2:56:31 PM

Am Fr., 07. Juli 2023 um 19 Uhr veranstalten wir erneut unser Panel und “öffentliche Recherche” zu AS GOOD AS YOU. Diesmal im @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum) und im Rahmen von @nuernberg.digital Als Expert*innen sind u.a. dabei Eva Gengler von @femai_centerfeministai , die aus Perspektive des Feminismus die aktuelle Entwicklung von KI kritisch betrachtet sowie Dr.-Ing. Sebastian Reitelshöfer von der FAU Nürnberg-Erlangen (Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik), der vom Forschungsprojekt FORSocialRobots berichtet und diskutiert. Das Publikum kann sich aktiv in die Gespräche einbringen, die Gesichtserkennungssoftware SHORE testen, aktuelle Probenausschnitte mit @plattner_sarah erleben und der Predigt von Roboter Pepper lauschen. ### AS GOOD AS YOU Uraufführung am 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg Infos zum Projekt siehe Link in der Bio In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum , dem @deutschesmuseumnuernberg (Zukunftsmuseum) und @nuernberg.digital Unterstützt vom @fraunhofer_iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Gefördert vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Stiftung Nürnberger Nachrichten, Stiftung Sparkasse Konzept, Regie Gunnar Seidel Choreografie @alexandra.rauh.334 Mit @plattner_sarah Dramaturgie @mariaisabelbrilliant Produktion Julia Opitz Bühne und Kostüm Maria Pfeiffer Sounddesign @pfitzer_jan Programmierung Musik Alexander Lunt Netzwerk & Kooperationen Dominik Breuer #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

6/7/2023, 7:42:38 PM

Wie könnte unsere Stadt der Zukunft aussehen? Was brauchen wir, um uns wohlzufühlen, was nicht? Und wie viele Kalorien verbraucht man bei der Herstellung von einem Salatkopf? Gemeinsam mit dem @brachland_ensemble haben wir heute beim interaktiven Stadtteilspaziergang "Humanotop" eine ganz neue Sichtweise auf die Hildesheimer Nordstadt erlangt. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! Und vor allem Danke ans Brachland Ensemble für die tolle Durchführung und an den @latniedersachsen für die Unterstützung! #TpzHildesheim #Theaterpädagogik #HildesheimIstSchön #NordstadtImRampenlicht #NordstadtHildesheim #BrachlandEnsemble #Stadtteilentwicklung

6/6/2023, 4:26:43 PM

Das Theaterprojekt „Performing Denkmal“ hat Hamburgs Denkmäler und Konzepte, die dahinterstecken, erforscht. Wann empfinden wer ein Denkmal als gelungen und wo klaffen Lücken und entstehen Illusionen? Mehr unter w3-hamburg.de Für den Workshop ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Um sich bereits gedanklich einzustimmen, darf gerne schon im Vorfeld überlegt werden, welche Denkmäler in Hamburg kritisch betrachtet werden (sollten). Die Veranstaltung findet statt in Kooperation der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik und dem @brachland_ensemble. Das Gesamtprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Brachland-Ensemble, der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik, dem Movement Metropolitan e.V. und dem Lichthof Theater. Gefördert von dem Fonds Darstellende Künste, der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, dem Bezirksamt Altona, der Hamburgischen Kulturstiftung und der Cassens Stiftung. @brachland_ensemble // #erinnerung #denkmal #denkmalkritik #erinnerungspolitik #hamburgischegeschichte #kolonialgeschichte #nsgeschichte #brachlandensemble #performance #theater #hamburg #kultur #w3_hamburg

6/6/2023, 4:00:05 PM

Ein kleines Gedankenspiel: Es ist fünf nach zwölf. Die Menschheit hat es geschafft, allen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zum Trotz, das Ruder herumzureißen und das System wieder ins Lot zu bringen. Wie könnten die das hinbekommen haben? In einem detailgetreuen Hologramm der Stadt Nürnberg zerbrechen sich Wissenschaftler*innen aus der Zukunft über diese Frage den Kopf. Doch um die Antworten zu finden, bedarf es der tatkräftigen Unterstützung von weiteren Expert*innen. In dem science-fiction-artigen Setting von HUMANOTOP entwerfen die Zuschauer*innen gemeinsam mit den Performer*innen im Rahmen eines interaktiven Spaziergangs durch ihr Quartier in szenischen Experimenten, Dialogen und interaktiven Spielsituationen ein Zukunftsbild, das sie neu auf ihre Stadt schauen lässt. Wer waren wir, wer sind wir, wer werden wir sein? Seid dabei bei der Generalprobe am Mittwoch, 24.05. um 19 Uhr oder am Donnerstag, 25.05. um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0911 231 79555 ist notwendig. Wir empfehlen euch, wetterfeste Kleidung mitzubringen. © Bild: Brachland Ensemble #KulturwerkstattAufAEG #KulturbüroMuggenhof #dieNürnbergerKulturläden #BrachlandEnsemble

5/18/2023, 11:00:05 AM

Es gibt mehr Lösungen als Probleme! Zum theatralen und interaktiven Spaziergang „Humanotop“ lädt das TPZ am 6. Juni ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein kleines Gedankenspiel: Es ist fünf nach zwölf. Die Menschheit hat es geschafft, allen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu trotzen und das System wieder ins Lot zu bringen. Aber wie? Anhand von szenischen Experimenten und Dialogen, Spiel-Situationen und einem Audio-Walk entwerfen wir ein Zukunftsbild, das uns neu auf die Hildesheimer Nordstadt schauen lässt: Wer waren wir, wer sind wir, wer werden wir sein? Das Projekt findet in Kooperation mit dem @brachland_ensemble statt. Seit 2011 realisiert das Kollektiv aus Theater- und Kulturschaffenden Projekte zwischen zeitgenössischem Theater, journalistischer Recherche und politischer Bildung. Der etwa dreistündige Spaziergang startet am 6. Juni um 12.30 Uhr an der TPBox!, Justus-Jonas-Straße. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: [email protected]. Restkarten gibt es vor Ort. Weitere Infos unter www.tpz-hildesheim.de/humanotop. #TpzHildesheim #Theaterpädagogik #HildesheimIstSchön #NordstadtImRampenlicht #NordstadtHildesheim #Utopolis #Mitmachen #JetztAnmelden #Humanotop #BrachlandEnsemble #TPBox

4/25/2023, 10:53:08 AM

Letzte Probearbeiten zu "All das da draußen". Wir können es kaum noch abwarten bis zur 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐄𝐑𝐄 𝐚𝐦 𝟐𝟒. 𝐌ä𝐫𝐳 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐊ö𝐧𝐢𝐠𝐬𝐭𝐨𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐦 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐛𝐚𝐡𝐧𝐡𝐨𝐟! Für mehr Infos und Tickets folgt einfach dem Link in der Bio! ℹ️🎫 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐞: Gunnar Seidel Mit: @salome.kehlenbach, @jakobjokisch, Dominik Breuer 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Julia Opitz In Kooperation mit dem Projekt "Was wäre, wenn …?” @urbanlabnue und @kuenstlerhaus_nbg 𝐆𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 vom Kulturreferat Nürnberg #brachland #brachlandensemble #alldasdadraussen #performance #waswaerewenn #listentext #audiowalk #urbanlab

3/20/2023, 5:40:15 PM

📣 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐄𝐑𝐄 𝐚𝐦 𝟐𝟒. 𝐌ä𝐫𝐳 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐊ö𝐧𝐢𝐠𝐬𝐭𝐨𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐦 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐛𝐚𝐡𝐧𝐡𝐨𝐟! 📣 Zwischen Performance, Audiowalk und Sprechkonzert verortet, erkundet ALL DAS DA DRAUSSEN „Nicht-Orte“ deutscher Innenstädte: die Königstorpassage am Hauptbahnhof. Als Text dient die bloße Auflistung all der wahrnehmbaren Dinge, Objekte und Gebäude im öffentlichen Raum. Die Performance ist eine Inventur, eine Predigt, ein Leiden und Feiern und Erbrechen, eine Suche am Rande der Faszination für Menschen, immer in der Ambivalenz verortet, nie bewertend, eher freudvoll beobachtend, aber präzise und schneidend. Dabei spannt das Projekt den Bogen von der Vergangenheit, über die Gegenwart bis in das Jahr 2035 und fragt gemeinsam mit dem UrbanLAB: Was wäre wenn? Welche Dinge werden uns umgeben? Auf was können wir verzichten? Welche Dinge werden zur neuen Selbstverständlichkeit oder Notwendigkeit? Das Publikum erhält zu Beginn Funkkopfhörer, über die es die Audioebene der Performance hören kann. Der Nicht-Ort wird zur Bühne, Passanten zu Statisten. Nach dem Startpunkt Künstlerhaus findet die Performance überwiegend in der Königstorpassage statt und endet am Klarissenplatz an der Installation von UrbanLAB. 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐞: Gunnar Seidel Mit: @salome.kehlenbach, @jakobjokisch, Dominik Breuer 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Julia Opitz In Kooperation mit dem Projekt "Was wäre, wenn …?” @urbanlabnue und @kuenstlerhaus_nbg 𝐆𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 vom Kulturreferat Nürnberg Link in der Bio für mehr Infos und Tickets! ℹ️🎫 #brachland #brachlandensemble #alldasdadraussen #performance #waswaerewenn #listentext #audiowalk #urbanlab

3/3/2023, 5:09:48 PM

𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 geht in die nächste Vorbereitungsphase: Bei der Ortsbegehung des LABOR 1 des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – sprich: Robotik – kam u.a. die Frage auf, ob wir nicht eine Gesichtserkennung in einem Roboter mit ChatGPT kombinieren könnten. Ist das der Grundstein für einen Regiebot? 🤖 𝐀𝐒 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐀𝐒 𝐘𝐎𝐔 Uraufführung 01.12.2023, @tafelhalle Nürnberg Infos zum Projekt siehe Link in der Bio 𝐈𝐧 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum, der FAU Nürnberg-Erlangen (Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik) und der Hochschule für Musik Nürnberg 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐭 vom @fraunhofer_iis 𝐆𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie der Stiftung Nürnberger Nachrichten 📸 Gunnar Seidel #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #regiebot #kuenstlichekreativitaet

3/2/2023, 6:36:25 PM

Vor ein paar Tagen haben wir euch ja schon von unserem neuen Theater-Projekt erzählt. 😀 Wir haben interessierte Schauspieler*innen mit und ohne Beeinträchtigungen gesucht. In den nächsten drei Jahren werden Profis und Laien zum Thema Zukunft und Science Fiction ein Theater-Stück produzieren. Aber das ist noch lange nicht alles. Das fertige Theater-Stück wird deutschlandweit aufgeführt. Toll oder? 🤩 #LHNBG #LebenshilfeNürnberg #Nürnberg #Lebenshilfe #Theater #ScienceFiction #BrachlandEnsemble @brachland_ensemble @aktion_mensch

2/17/2023, 6:30:18 PM

Once there was a time I had long hair, very long hair and I already longed for chocolate. Manie war @mariaisabelbrilliant und mein erstes gemeinsames Projekt. . . Fotos von @allapopp #manie #brachlandensemble #performingArts #choclate #nutella #hairstyle

2/10/2023, 10:07:08 AM

Ausgangspunkt für die Performance „Diktat“ ist die Beobachtung weit verbreiteter Anweisungsstrukturen und Bevormundungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben. Dominik Breuer und Gunnar Seidel sammelten zunächst Befehle in ihrer Umgebung: in Erinnerungen an ihre Eltern, im Kindergarten, in der Schule, auf Ämtern, im Internet, im Zwischenmenschlichen. Das dadurch entstandene Textmaterial ergänzten sie durch weitere fiktive Anweisungen. Im Laufe der Performance wird die Lust am Befehlen und das Selbstverständliche der Hörigkeit mit einer simplen Theaterübung zugespitzt: A gibt B Befehle, die B umgehend ausführt. Wann hört das theatrale Spiel auf und wann beginnt eine vielleicht reale Demütigung? Anmeldung: [email protected] oder [email protected] Weitere kostenfreie Aufführungen für Schulklassen (ab 16 Jahren): Di., 06.12.2022, 9:00 Uhr Mi., 07.12.2022, 9:00 Uhr Mi., 07.12.2022, 11:00 Uhr Bei Interesse bitte ebenfalls Mail an [email protected] oder [email protected]. © Bild: Brachland Ensemble #KulturwerkstattAufAEG #BrachlandEnsemble #NürnbergKultur #AkademieFürPerformativeBildung @brachland_ensemble

12/5/2022, 11:14:44 AM

𝐃𝐢𝐞 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞 𝐃𝐈𝐊𝐓𝐀𝐓 am 06.12. um 19 Uhr im AkademieLAB / @kulturwerkstatt_auf_aeg . 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐫: Dominik Breuer und Gunnar Seidel Ausgangspunkt für die Performance „Diktat“ ist die Beobachtung weit verbreiteter Anweisungsstrukturen und Bevormundungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben. Dominik Breuer und Gunnar Seidel sammelten zunächst Befehle in ihrer Umgebung: in Erinnerungen an ihre Eltern, im Kindergarten, in der Schule, auf Ämtern, im Internet, im Zwischenmenschlichen. Das dadurch entstandene Textmaterial ergänzten sie durch weitere fiktive Anweisungen. Im Laufe der Performance wird die Lust am Befehlen und das Selbstverständliche der Hörigkeit mit mehreren Variationen einer simplen Theaterübung von Augusto Boal zugespitzt: A gibt B Befehle, die B umgehend ausführt. Wann hört das theatrale Spiel auf und wann beginnt eine vielleicht reale Demütigung? Wie verhält sich das Publikum in diesem Setting? Beobachtet es nur oder ist es beteiligt? "Die Performance „DIKTAT lässt das Publikum die Lust oder Abwehr spüren, die damit einhergeht, Macht über jemand anderen auszuüben … Dadurch, dass sie aus dem Moment heraus entsteht, ist die provokative Performance faszinierend und spannend." (HNA Kassel) 𝐈𝐧 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 mit UNESCO Chair in Arts and Culture in Education 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. 🎫 Weitere Infos, Trailer und Tickets (Link in Bio) Weitere geschlossene Vorstellungen am 06.12 und 07.12. vormittags. #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #diktat #performance #augustoboal #theaterderunterdrückten

11/25/2022, 3:32:08 PM

Welcher Reiz liegt in der Live-Interaktion mit intelligenten Systemen? Ist künstlerisches Forschen mit KI bloße Neugierde am Unbekannten? Ist Variation bereits Kreativität? Wem Vertrauen wir bei KI eigentlich – der Technik, den Programmierenden, den Konzernen dahinter? Was macht all das mit unserem Körper? Wie wird er gelesen von einer Software und auf welchen Daten beruht ihre Erkennung? Das ist nur ein kleiner Auszug der vielen komplexen Fragen, die an den drei Tischen und in einer abschließenden Podiumsdiskussion vielschichtig diskutiert wurden. Das Publikum konnte ebenso die Gesichtserkennung mit SHORE® testen als auch mit DALL-E Bilder generieren lassen. Auszüge aus den Proben mit der Tänzerin @stephthechefyo, als auch eine fiktive Predigt des Roboters Pepper brachten bezogen weitere Ebenen dieses riesigen Themas mit ein. Wir bedanken uns nicht nur bei unseren Expert:innen Veronika Ortmayr, Referentin der Direktion der @theater.digital Dortmund, Prof. Dr. @bastus Trump, Juniorprofessor für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion, @hfm_nuernberg und Prof. Dr. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik), @uni_fau sowie ehemaliger Vorsitzender des deutschen Ethikrates, sondern auch bei unserem tollen Publikum. Aufgeladen mit diesen Eindrücken gehen wir nun weiter in diesem Prozess und unserer Projektentwicklung von AS GOOD AS YOU und sind gespannt, wohin es und bis zur Premiere im November 2023 führt. AS GOOD AS YOU 𝐔𝐫𝐚𝐮𝐟𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 30.11.2023, @tafelhalle Nürnberg Infos zum Projekt siehe Link in der Bio 𝐈𝐧 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 mit der Tafelhalle Nürnberg, dem @leonardozentrum, der Hochschule für Musik Nürnberg 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐭 vom @fraunhofer_iis und FAU Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik 𝐆𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 vom @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Fotos: 📸 Sebastian Autenrieth #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet

11/18/2022, 5:46:08 PM

Changierend zwischen szenischen Work-in-Progress-Einblicken in den Arbeitsprozess der neuen Brachland-Ensemble-Produktion AS GOOD AS YOU und Gesprächen mit drei geladenen Expert:innen zu themenbezogenen Fragestellungen erhoffen wir uns, neue Erkenntnisse im Themenkomplex KI, Vertrauen und Kreativität zu gewinnen und einen multiperspektivischen Austausch mit Ihnen als Publikum zu schaffen. Du bist eingeladen, Dich in dem Setting frei zu bewegen, an Diskussionen zu beteiligen, mit Text-zu-Bild-Generatoren zu experimentieren, eine Predigt des Roboters Pepper zu hören, Fragen zu notieren und eine offene Probe mit der Tänzerin Stephanie Roser und der Gesichtserkennungssoftware SHORE® zu verfolgen. Erste szenische Ausschnitte aus dem aktuellen Arbeitsstand werden durch Diskussionen des künstlerischen Leitungsteams mit Veronika Ortmayr, Referentin der Direktion der @theater.digital Dortmund, Prof. Dr. Bastus Trump, Juniorprofessor für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion, @hfm_nuernberg und Prof. Dr. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik), @uni_fau sowie ehemaliger Vorsitzender des deutschen Ethikrates, ergänzt. 🎫 Link zur Veranstaltung in der Bio. In Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. 📸 Fotocredits: Foto: Eva Eidinger Software: SHORE® Fraunhofer IIS #brachlandensemble #theater #darstellendekünste #ki #robotik #facetracking #tanztheater #kiregie #kuenstlichekreativitaet @leonardozentrum @tafelhalle @hfm_nuernberg @uni_fau @fraunhofer_iis @fondsdarstellendekuenste @bastus @stephthechefyo

11/4/2022, 12:20:40 PM

***HUMANOTOP: WER WIE WISSEN SCHAFFT*** Eine interaktive Aufführung des Brachland-Ensembles ➡Samstag 13.08. | 19:30 Uhr | Ökumenisches Gemeindezentrum Stolberg | Eintritt Frei ➡Weitere Informationen: www.brachland-ensemble.de Ein kleines Gedankenspiel: Es ist 5 nach zwölf. Die Menschheit hat es geschafft, allen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zum Trotz, das Ruder herumzureißen und das System wieder ins Lot zu bringen. Wie könnten die das hinbekommen haben❓ In einem Laboratorium zerbrechen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Zukunft über diese Frage den Kopf. Doch um die Antworten zu finden, bedarf es der tatkräftigen Unterstützung von weiteren Expertinnen und Experten. In dem Science-Fiction-artigen Setting von HUMANOTOP entwerfen die Zuschauenden gemeinsam mit den Performerinnen und Performern in szenischen Experimenten und Dialogen, interaktiven Spielsituationen und einem Audiowalk ein Zukunftsbild, das sie neu auf ihre Stadt und die Welt schauen lässt. Wer waren wir, wer sind wir, wer werden wir sein? ⚠Hinweis: Es empfiehlt sich, wetterfeste Kleidung mitzubringen. #brachlandensemble #stolberg #kupferstadt #kupferstadtstolberg

8/1/2022, 10:02:57 AM

🗓️ Rückblick auf die 1. Tagung 🗓️ Während wir gerade fleißig die zweite Speak Up! Tagung zum Thema "Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen" planen, die im Oktober stattfindet (weitere Infos, wie man mitmachen kann über Links in Bio), setzen wir den Rückblick auf die erste Tagung fort. Vom 24.-27.10.2021 richtete das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (Autonome Hochschule Ostbelgien) die erste internationale und interdisziplinäre Speak Up! Tagung aus, bei der sich Menschen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft mit Fachleuten & Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland vernetzen konnten. Neben Inputvorträgen & Workshops standen bei der ersten Tagung auch kreative und experimentelle Formate auf dem Programm, darunter eine interaktive Performance mit dem Brachland Ensemble unter dem Motto What the fact?! Diese wird übrigens auch Thema in unserem Tagungsband sein. Einige der Tagungsteilnehmenden haben sich nämlich in Form eines Werkstattgesprächs über die Performance ausgetauscht - mehr verraten wir aber noch nicht ;)

7/21/2022, 3:20:01 PM

#brachlandensemble, #porträtfotografie @annemone_taake_photographie , #humanotop, @theateraachen

5/24/2022, 9:37:47 AM

Wir freuen uns, mit dem Projekt Demokratiewerkstatt Berliner Viertel zukünftig neue Formate und Angebote anbieten zu können. Heute sind wir mit dem Brachland Ensemble auf dem Ernst-Reuter Platz unterwegs! 😁 #demokratiewerkstatt #mghmonheim #brachlandensemble #demokratieleben #berlinerviertel #ekmonheim #ekihaus #ernstreuterplatz #monheimsüd #landeszentralefürpolitischebildungnrw

5/14/2022, 8:06:32 AM

🍻 Lokal Europa - Die Kneipe entscheidet 🍻 Heute Abend war es soweit. Im Alten Schlachthof in Eupen fand im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung die zweite Ausgabe von Lokal Europa mit dem Brachland-Ensemble statt. Die Veranstaltung, bei der ostbelgische Bürger*innen in die Rolle von Politiker*innen schlüpfen konnten und gemeinsam mit ‚echten‘ Politiker*innen diskutieren konnten, haben der RDJ, Jugendinfo Ostbelgien, das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Alteo VoG, Ocarina Eupen, Europe Direct Ostbelgien und nicht zuletzt das Institut für Demokratiepädagogik gemeinsam organisiert. IDP-Leiterin Tomke Lask hat den Abend für euch fotografisch dokumentiert… Fotos: Tomke Lask

4/28/2022, 11:25:48 PM

🍻 Lokal Europa - Die Kneipe entscheidet 🍻 Am vergangenen Montag und Dienstag war Institut für Demokratiepädagogik-Bildungsreferent François Letocart zu Gast im Lokal Europa, das das Institut für Demokratiepädagogik gemeinsam mit Alteo VoG, Ocarina Eupen, Jugendinfo Ostbelgien, dem RDJ - Rat der deutschsprachigen Jugend und dem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens ausrichtete. In der Kneipe im Triangel St. Vith traf er nicht nur auf das Brachland-Ensemble, sondern auch auf interessierte Bürger*innen und Schüler*innen. Was er François erlebt hat, schildert er in unserem Blog bzw. auf unserer Facebook Seite. Fotos: François Letocart

3/30/2022, 9:40:22 PM

Vorbereitungen für die erste reine Präsenz-Vorstellung von "Lokal Europa" heute um 19.30 Uhr in St. Vith/Belgien. Es wird spannend... 😉 #theater #bühne #brachlandensemble #lokaleuropa #soneartpremiere #vorstellung #sanktvith #belgien #actor #actorsofinstagram #schauspieler #björnlukas

3/28/2022, 2:17:07 PM

Weiter geht's mit der Vorstellung von @f8_nbg. Heute: Gunnar, Teil der künstlerischen Leitung des @brachland_ensemble Die Fragen stellt heute @soultrrack: Gunnar, was machst du eigentlich jetzt nochmal genau? Ich bin Teil der künstlerischen Leitung des Brachland-Ensembles, Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, mache Theater und politische Bildung, die Buchhaltung, das Layout, Videotechnik, denke mir Projekte mit Künstlicher Intelligenz und Tänzer:innen aus @leonardozentrum, gebe Schauspielunterricht für Opernstudierende @hfm_nuernberg, schreibe Texte, kooperiere mit der @lzpbnrw (Landeszentrale für politische Bildung NRW), der @lebenshilfe.nuernberg … also … hm … ist die Frage beantwortet? Wie sieht bei dir ein typischer Arbeitstag aus? Ich zoome. Danach zoome ich meistens. Manchmal zoome ich auch. Ansonsten, wenn ich nicht gerade probe, zoome oder auf Gastspiel bin, dann zoome ich. Und weil unser Team in ganz Deutschland verteilt arbeitet, zoomen wir meistens und machen uns Arbeit. Welcher Aspekt an deinem Job macht dir heute besonders viel Spaß, obwohl du das früher nie gedacht hättest? Ich stelle gern gute Teams zusammen für eine Produktion. Das ist so ein bisschen wie beim Geburtstag, zu dem man einladen darf und dann wird’s ne geile Party. Wenn ich nicht Regisseur wäre, wäre ich ... Produktdesigner!!! Woher kommt deine Inspiration? Tatsächlich ganz häufig aus Musik. Musik ist Atmosphäre. Und sowohl Theater als auch politische Bildung brauchen für mich immer eine starke Atmosphäre. Deine Arbeit in drei Worten. Arts. Society. Yeah! www.brachland-ensemble.de #f8 #f8_nbg #facht #nuernberg #nuernbergsuedstadt #nuernbergsued #brachlandensemble #theater #selbstundständig #gemeinschaft #schreibtisch #annefrankstrasse

2/28/2022, 12:13:04 PM

Das "Lokal Europa" öffnet wieder!!! Heute um 19.30 Uhr im @theaterundkonzerthaussolingen ! Wir richten alles her, stellen die Getränke kalt und dann kann's losgehen! 😉 #theater #bühne #brachlandensemble #theaterundkonzerthaussolingen #lokaleuropa #kneipe #schauspieler #björnlukas

12/21/2021, 5:34:54 PM

Heute um 19 Uhr: "Lokal Europa" in der #akademiederkulturellenbildung_remscheid und auf Zoom!!! Wir freuen uns und sind gespannt... 😉 #theater #bühne #lokaleuropa #brachlandensemble #kneipe #remscheid #schauspieler #björnlukas

12/16/2021, 6:05:24 PM

Nürnberg: Wer sind wir denn? Wer Nürnberg wirklich ist, danach sucht das Brachland-Ensemble zusammen mit euch HEUTE und MORGEN während der Überraschungsparty/-konferenz via zoom. Link bekommt ihr beim Ticketkauf über tafelhalle.de @nuernberg2025 @brachland_ensemble Fotos von Sebastian Autenrieth @nuernberg_de #kulturinnürnberg #kulturaspekte #curt_magazin_nfe #kunstkulturquartier #kunstnürnberg #kuenstlerhaus_nbg #brachlandensemble #performingart #theaterlife #nuernberg_unposed #nuernberg_ganz_nah

1/14/2021, 6:17:33 PM

Während der Konzeptentwicklung auf dem Bühnenboden der Tafelhalle haben wir den Schauspieler und Regisseur Dominik Breuer im Dezember 2020 beim Tüfteln gestört ... Für die Premiere von NÜRNBERG: WER SIND WIR DENN via zoom am 14.1.21 ist er jetzt perfekt vorbereitet (und wir auch). #brachlandensemble #nürnberg_de #nürnbergkultur #kulturinnürnberg #kulturaspekte #kunstnürnberg #kunstkulturquartier #kuenstlerhaus_nbg #wswd #wswd2020 Musik von https://gemafreie-musik-online.de

1/13/2021, 3:57:55 PM

Während der Konzeptentwicklung auf dem Bühnenboden der Tafelhalle haben wir den Schauspieler und Regisseur Gunnar Seidel im Dezember gestört ... Auf die Premiere via zoom am 14.1.21 freut er sich (und wir uns auch). #brachlandensemble #nürnberg_de #nürnbergkultur #kulturinnürnberg #kulturaspekte #kunstnürnberg #kunstkulturquartier #kuenstlerhaus_nbg #wswd #wswd2020 Musik von https://gemafreie-musik-online.de

1/12/2021, 1:21:09 PM

Als das Video aufgenommen wurde, war das Projekt noch als interaktives Theaterstück geplant. m 14.1. findet es nun als Interaktive Überraschungskonferenz und Zoom-Party live aus der Tafelhalle statt. #brachlandensemble #nürnberg_de #nürnbergkultur #nuernberg #kulturinnürnberg #kulturaspekte #n2025 #WSWD #performingarts #theaterliebe #theaterlife #theaterroom @nue_2025 @tafelhalle Grafik @planx_studio @brachland_ensemble

1/10/2021, 3:04:12 PM

Wäre Nürnberg ein einzelner Mensch, wie wäre er? Wäre er lustig? Wäre er alt oder jung? Was empörte ihn und wie sähe dieser Mensch in die Zukunft? Das @brachland_ensemble geht in "Wer sind wir denn?" gemeinsam mit dem Publikum und vielen Menschen in Nürnberg dieser Frage nach - interaktiv und online. Das Ensemble hat ein einzigartiges Spiel entwickelt, ein Mosaik aus Impressionen, Statistiken, Interviews und Behauptungen, kombiniert mit den live-Eindrücken des Online-Publikums. Infos & Tickets: @tafelhalle www.tafelhalle.de (Foto: Rolf K. Wegst) // If Nuremberg were a single person, what would it be like? Funny? Old or young? What would outrage it and how would this person see the future? The @brachland_ensemble explores this question together with the audience and many people in Nuremberg in "Wer sind wir denn? (Who are we?) - interactively and (currently) online. The ensemble has developed a unique play, a mosaic of impressions, statistics, interviews and assertions, combined with the live impressions of the online audience. Info & tickets: @tafelhalle www.tafelhalle.de (Photo: Rolf K. Wegst) #n2025 #brachlandensemble #thater #nürnbergkultur #nürnberg #kulturtrotzcorona

1/8/2021, 4:10:13 PM

Lokal Europa- Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner! Dieses überaus interaktive Theater Stück gibt euch die Möglichkeit Die Handlung zu bestimmen. Was euch erwartet? Überraschendes, Unerwartetes und hochaktuelle politische Themen. Wir als "Zuschauer- Akteure" erleben, was unsere getroffenen Entscheidungen ausmachen. Ihr wollt dabei sein? Premiere ist diesen Freitag am 23.10. Die Aufführungen finden im ehemaligen Straßenbahndepot Talstr. 2 52068 statt. Tickets und den Trailer gibt's über @theateraachen @brachland_ensemble @staedteregion_aachen @fonds_soziokultur @netaachen #demokratieleben #nrwlandesbürofreiedarstellendekünste #theater #interaktiv #aktuell #brachlandensemble #lokal #europa #aachen #depottalstrasse

10/19/2020, 10:05:13 AM

Hirnforschung auf der Theaterbühne? Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, mit den ganzen Informationen die täglich auf uns einströmen? Danach fragt die Inszenierung »The Curiosity of Brain«. In einer Mischung aus Theater und Animationsfilm begibt das Brachland-Ensemble auf eine Reise ins Innere unseres Gehirns. Unmengen vom Informationen strömen unaufhaltsam auf uns ein. Hier ein Video, dort ein Like, da eine Aufforderung sich zu beteiligen, Hupen, Straßenlärm, ein tropfender Wasserhahn. Was passiert mit den Informationen in unserem Hirn? Wie und warum treffen wir daraus unsere Entscheidungen? Das erklären uns: Brian, der auf eine kluge Idee hofft. Brain, der in Brians Gehirn den Geistesblitz jagt. Und der Professor, der im Stil einer Wissenschafts-TV-Sendung der 50er Jahre den Zuschauern neurowissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. »The Curiosity of Brain« ist während des »science & theatre« Festivals am 9. NOV 2019, zwei Mal im Science Dome der @experimenta.science zu sehen. Um 14.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren und um 18.00 Uhr für alle ab 16 Jahren. #TheaterHN #Theater #Heilbronn #theaterheilbronn #scieneandtheatre #sciencedome #experimenta #sciencecenter #braincontent #sciencelover #brachlandensemble #thecuriosityofbrain #TheaterUNDWissenschaft

10/28/2019, 5:56:04 PM

Beeindruckende Performance „Diktat“ im @bruchwerk_theater, Siegens erster Studiobühne: „Eine beängstigende Laboranordnung zu den Mechaniken des Befehlens und Gehorchens.“ • Über Macht, Bevormundung, Anweisungsstrukturen, Spielregeln, Hörigkeit, Mitläufertum, Widerstand. • #bruchwerktheater #brachlandensemble @brachland_ensemble @milan.pesl @irina_m._ries #studiobühne #diktat #performance

10/24/2019, 10:14:42 PM

Nicht verpassen!! Nur heute habt Ihr die Gelegenheit die Performance DIKTAT des @brachland_ensemble live zu erleben! Um 19:30 Uhr geht es los bei uns im Bruchwerk Theater. . #diktat #bruchwerk #bruckwerktheater #performance #befehl #brachlandensemble #heute #einmalig

10/24/2019, 4:12:49 PM