galeriehenzeundketterer images

Discover Best galeriehenzeundketterer Images of World

#food #travel #sports #news #june #saturday

GHK Kunstwerk im Angebot präsentiert heute das zweite Mappenwerk der aktuellen Ausstellung mit Ursula und Bernard Schultze. Diesmal Porträt-Serigraphien (von Karin Szekessy) mit drei detailliert ausgearbeiteten original Radierungen von Bernard Schultze. Tauchen sie ein im Video-Reel dieser Serie (vgl. Insta-Feed) oder besuchen Sie uns in Wichtrach/Bern um die Ausstellung "Panta rhei - Alles fliesst. Zu zweit mit Ursula und Bernard Schultze" persönlich zu erfahren. Mehr Informationen wie immer online unter www.henze-ketterer.ch Zum Werk: Bernard Schultze Porträt Bernard Schultze 1967 ‍ Folge von Farbradierungen & Fotoserigraphie von Karin Szekessy Edition 28/60 49 x 51 cm & 50 x 65 cm #bernardschultze #informel #informellekunst #kunstausstellung #galeriehenzeundketterer #druckgrafik #radierung #edition #limitededition

5/29/2024, 9:40:15 AM

GHK Kunstwerk im Angebot präsentiert heute das zweite Mappenwerk der aktuellen Ausstellung mit Ursula und Bernard Schultze. Diesmal Porträt-Serigraphien (von Karin Szekessy) mit drei detailliert ausgearbeiteten original Radierungen von Bernard Schultze. Tauchen sie ein im Video-Reel dieser Serie (vgl. Insta-Feed) oder besuchen Sie uns in Wichtrach/Bern um die Ausstellung "Panta rhei - Alles fliesst. Zu zweit mit Ursula und Bernard Schultze" persönlich zu erfahren. Mehr Informationen wie immer online unter www.henze-ketterer.ch Zum Werk: Bernard Schultze Porträt Bernard Schultze 1967 ‍ Folge von Farbradierungen & Fotoserigraphie von Karin Szekessy Edition 28/60 49 x 51 cm & 50 x 65 cm #bernardschultze #informel #informellekunst #kunstausstellung #galeriehenzeundketterer #druckgrafik #radierung #edition #limitededition

5/29/2024, 9:39:31 AM

GHK Tip heute zur am Wochenende eröffneten Ausstellung von Karl Hofer im Castello San Materno bei Ascona: Karl Hofer Figuren Stillleben Landschaften 26.5-29.9.2024 MUSEO CASTELLO SAN MATERNO @museocomunaleascona Das Museo Castello San Materno Ascona begeht 2024 sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist die Jubiläumsausstellung dem bedeutenden deutschen Maler, Zeichner und Grafiker Karl Hofer (1878–1955) gewidmet, der zu den angesehensten Figurenmalern des 20. Jahrhundert zählt und – oszillierend zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit – zeitlebens eine überaus eigenständige Kunstauffassung vertrat. (Text: www.museoascona.ch) Werk: Liegender Mädchenakt vor Fenster mit Berglandschaft, 1939 #karlhofer #ascona #museocomunaleascona #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

5/28/2024, 9:42:36 AM

GHK Tip heute zur am Wochenende eröffneten Ausstellung von Karl Hofer im Castello San Materno bei Ascona: Karl Hofer Figuren Stillleben Landschaften 26.5-29.9.2024 MUSEO CASTELLO SAN MATERNO @museocomunaleascona Das Museo Castello San Materno Ascona begeht 2024 sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist die Jubiläumsausstellung dem bedeutenden deutschen Maler, Zeichner und Grafiker Karl Hofer (1878–1955) gewidmet, der zu den angesehensten Figurenmalern des 20. Jahrhundert zählt und – oszillierend zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit – zeitlebens eine überaus eigenständige Kunstauffassung vertrat. (Text: www.museoascona.ch) Werke: - Liegender Mädchenakt vor Fenster mit Berglandschaft, 1939 - Mann im Gebirge, 1952 - Vase mit Sonnenblumen, 1947 - Tessiner Landschaft (Caslano), 1932 #karlhofer #ascona #museocomunaleascona #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

5/28/2024, 9:41:25 AM

GHK Tip heute zur am Wochenende eröffneten Ausstellung von Karl Hofer im Castello San Materno bei Ascona: Karl Hofer Figuren Stillleben Landschaften 26.5-29.9.2024 MUSEO CASTELLO SAN MATERNO @museocomunaleascona Das Museo Castello San Materno Ascona begeht 2024 sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist die Jubiläumsausstellung dem bedeutenden deutschen Maler, Zeichner und Grafiker Karl Hofer (1878–1955) gewidmet, der zu den angesehensten Figurenmalern des 20. Jahrhundert zählt und – oszillierend zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit – zeitlebens eine überaus eigenständige Kunstauffassung vertrat. (Text: www.museoascona.ch) Werke: - Mann im Gebirge, 1952 - Vase mit Sonnenblumen, 1947 - Tessiner Landschaft (Caslano), 1932 - Liegender Mädchenakt vor Fenster mit Berglandschaft, 1939 #karlhofer #ascona #museocomunaleascona #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

5/28/2024, 9:40:23 AM

GHK Kunstwerk im Angebot präsentiert heute ein besonderes Mappenwerk von Ursula. Das Mappenwerk mit dem Titel „Porträt“ (1967) bildet den Einstieg in unsere aktuelle Ausstellung zum Werk von Ursula und Bernard Schultze (Link in Insta Bio). Beide kreierten 1967 eine solche Mappe bei Dieter Brusberg in Zusammenarbeit mit Karin Szekessy, die die Foto-Serigraphien für die Mappe entwickelte. Die Highlights der Mappe sind aber drei originale Farbradierungen von Ursula. Seit Ihrer Retrospektive im Museum Ludwig in Köln 2023 ist Ursula wieder im Fokus und diese Mappe bietet sicherlich eine guten Einstieg in das Werk dieser Ausnahmekünstlerin: Ursula Porträt 1967 Farbradierungen, Foto-Serigraphien (Karin Szekessy) 50 x 65 cm Edition 58/60 Mehr Informationen finden Sie online auf unserer Webseite aber auch auf artsy.org wo wir das online Werk anbieten: https://www.artsy.net/artwork/ursula-portrat-ursula #ursula #museumludwig #radierungen #limitededition #retrospektive @museumludwig #galeriehenzeundketterer #availableart #artsy @artsy

5/24/2024, 10:13:10 AM

GHK Kunstwerk im Angebot präsentiert heute ein besonderes Mappenwerk von Ursula. Das Mappenwerk mit dem Titel „Porträt“ (1967) bildet den Einstieg in unsere aktuelle Ausstellung zum Werk von Ursula und Bernard Schultze (Link in Insta Bio). Beide kreierten 1967 eine solche Mappe bei Dieter Brusberg in Zusammenarbeit mit Karin Szekessy, die die Foto-Serigraphien für die Mappe entwickelte. Die Highlights der Mappe sind aber drei originale Farbradierungen von Ursula. Seit Ihrer Retrospektive im Museum Ludwig in Köln 2023 ist Ursula wieder im Fokus und diese Mappe bietet sicherlich eine guten Einstieg in das Werk dieser Ausnahmekünstlerin: Ursula Porträt 1967 Farbradierungen, Foto-Serigraphien (Karin Szekessy) 50 x 65 cm Edition 58/60 Mehr Informationen finden Sie online auf unserer Webseite aber auch auf artsy.org wo wir das online Werk anbieten: https://www.artsy.net/artwork/ursula-portrat-ursula #ursula #museumludwig #radierungen #limitededition #retrospektive @museumludwig #galeriehenzeundketterer #availableart #artsy @artsy

5/24/2024, 10:11:02 AM

GHK Kunstwerk im Angebot präsentiert heute ein besonderes Mappenwerk von Ursula. Das Mappenwerk mit dem Titel „Porträt“ (1967) bildet den Einstieg in unsere aktuelle Ausstellung zum Werk von Ursula und Bernard Schultze (Link in Insta Bio). Beide kreierten 1967 eine solche Mappe bei Dieter Brusberg in Zusammenarbeit mit Karin Szekessy, die die Foto-Serigraphien für die Mappe entwickelte. Die Highlights der Mappe sind aber drei originale Farbradierungen von Ursula. Seit Ihrer Retrospektive im Museum Ludwig in Köln 2023 ist Ursula wieder im Fokus und diese Mappe bietet sicherlich eine guten Einstieg in das Werk dieser Ausnahmekünstlerin: Ursula Porträt 1967 Farbradierungen, Foto-Serigraphien (Karin Szekessy) 50 x 65 cm Edition 58/60 Mehr Informationen finden Sie online auf unserer Webseite aber auch auf artsy.org wo wir das online Werk anbieten: https://www.artsy.net/artwork/ursula-portrat-ursula #ursula #museumludwig #radierungen #limitededition #retrospektive @museumludwig #galeriehenzeundketterer #availableart #artsy @artsy

5/24/2024, 10:09:56 AM

GHK Tip, heute mit einem Hinweis auf eine neuen Publikation zu Emil Nolde: Emil Nolde: Mythos und Wirklichkeit Die Ungemalten Bilder Herausgeber: Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg; Christian Philipsen 208 Seiten, 115 farbige Abb. in deutscher und englischer Sprache Kaum ein anderer Künstler oder eine andere Künstlerin im 20. Jahr­hundert ist von einer vergleich­baren Mythen- und Legenden­bildung um die eigene Biografie gekenn­zeichnet wie Emil Nolde. Jahrzehnte­lang galt er als einer der Kunst­schaffenden, die am stärksten unter der diskrimi­nie­renden national­sozialis­tischen Kultur­politik gelitten haben. Dieser Mythos ist auf das Engste mit dem Künstler selbst und der Kunst­geschichts­schreibung nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Auch wenn das Wissen um die von diesem Mythos verschleierte Wirklichkeit vorhanden und zugänglich war, räumte erst die Ausstellung Emil Nolde – Eine deutsche Legende im Jahr 2019 damit auf und thematisierte Noldes national­sozialis­tische Grund­überzeugung, seinen Anti­semitismus und die Rolle seiner Kunst in diesem Zusammenhang. Noldes Ungemalte Bilder, mehr als 1300 Aqua­relle, spielen in jenem Kontext eine zentrale Rolle. Diesem Werkkomplex, der »zu einem zentralen Nolde-Mythos der bundes­republi­ka­nischen Kunst­geschichts­schreibung« geworden ist, so Bernhard Fulda und Aya Soika in diesem Buch, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Erstmals seit dem Beginn der Aufarbeitung der Rolle Emil Noldes im National­sozialismus durch die Nolde Stiftung Seebüll vor zehn Jahren erscheint diese mono­grafische Darstellung unter Einbeziehung jüngster Forschungs­ergebnisse. (Bilder & Text: verlag.sandstein.de) #emilnolde #kunstbuch #artbook #galeriehenzeundketterer

5/22/2024, 9:16:11 AM

GHK Tip, heute mit einem Hinweis auf eine neuen Publikation zu Emil Nolde: Emil Nolde: Mythos und Wirklichkeit Die Ungemalten Bilder Herausgeber: Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg; Christian Philipsen 208 Seiten, 115 farbige Abb. in deutscher und englischer Sprache Kaum ein anderer Künstler oder eine andere Künstlerin im 20. Jahr­hundert ist von einer vergleich­baren Mythen- und Legenden­bildung um die eigene Biografie gekenn­zeichnet wie Emil Nolde. Jahrzehnte­lang galt er als einer der Kunst­schaffenden, die am stärksten unter der diskrimi­nie­renden national­sozialis­tischen Kultur­politik gelitten haben. Dieser Mythos ist auf das Engste mit dem Künstler selbst und der Kunst­geschichts­schreibung nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Auch wenn das Wissen um die von diesem Mythos verschleierte Wirklichkeit vorhanden und zugänglich war, räumte erst die Ausstellung Emil Nolde – Eine deutsche Legende im Jahr 2019 damit auf und thematisierte Noldes national­sozialis­tische Grund­überzeugung, seinen Anti­semitismus und die Rolle seiner Kunst in diesem Zusammenhang. Noldes Ungemalte Bilder, mehr als 1300 Aqua­relle, spielen in jenem Kontext eine zentrale Rolle. Diesem Werkkomplex, der »zu einem zentralen Nolde-Mythos der bundes­republi­ka­nischen Kunst­geschichts­schreibung« geworden ist, so Bernhard Fulda und Aya Soika in diesem Buch, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Erstmals seit dem Beginn der Aufarbeitung der Rolle Emil Noldes im National­sozialismus durch die Nolde Stiftung Seebüll vor zehn Jahren erscheint diese mono­grafische Darstellung unter Einbeziehung jüngster Forschungs­ergebnisse. (Bilder & Text: https://verlag.sandstein.de) #emilnolde #kunstbuch #artbook #galeriehenzeundketterer

5/22/2024, 9:15:33 AM

GHK Tip, heute mit einem Hinweis auf eine neuen Publikation zu Emil Nolde: Emil Nolde: Mythos und Wirklichkeit Die Ungemalten Bilder Herausgeber: Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg; Christian Philipsen 208 Seiten, 115 farbige Abb. in deutscher und englischer Sprache Kaum ein anderer Künstler oder eine andere Künstlerin im 20. Jahr­hundert ist von einer vergleich­baren Mythen- und Legenden­bildung um die eigene Biografie gekenn­zeichnet wie Emil Nolde. Jahrzehnte­lang galt er als einer der Kunst­schaffenden, die am stärksten unter der diskrimi­nie­renden national­sozialis­tischen Kultur­politik gelitten haben. Dieser Mythos ist auf das Engste mit dem Künstler selbst und der Kunst­geschichts­schreibung nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Auch wenn das Wissen um die von diesem Mythos verschleierte Wirklichkeit vorhanden und zugänglich war, räumte erst die Ausstellung Emil Nolde – Eine deutsche Legende im Jahr 2019 damit auf und thematisierte Noldes national­sozialis­tische Grund­überzeugung, seinen Anti­semitismus und die Rolle seiner Kunst in diesem Zusammenhang. Noldes Ungemalte Bilder, mehr als 1300 Aqua­relle, spielen in jenem Kontext eine zentrale Rolle. Diesem Werkkomplex, der »zu einem zentralen Nolde-Mythos der bundes­republi­ka­nischen Kunst­geschichts­schreibung« geworden ist, so Bernhard Fulda und Aya Soika in diesem Buch, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Erstmals seit dem Beginn der Aufarbeitung der Rolle Emil Noldes im National­sozialismus durch die Nolde Stiftung Seebüll vor zehn Jahren erscheint diese mono­grafische Darstellung unter Einbeziehung jüngster Forschungs­ergebnisse. (Text: https://verlag.sandstein.de) #emilnolde #kunstbuch #artbook #galeriehenzeundketterer

5/22/2024, 9:14:48 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute aus unserer aktuellen Gemälde Ausstellung zum Expressionismus der ersten und zweiten Generation (Wichtrach/Bern): Christian Rohlfs Sängerin I (Vier Menschen) 1921 Tempera auf Leinwand 80 x 60 cm Vogt 668 Rechts unten monogrammiert. 80 x 60 cm. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "Sängerin I Christian Rohlfs Hagen i./W". #galeriehenzeundketterer #christianrohlfs #klassischemoderne #expressionimus

5/21/2024, 9:28:12 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute aus unserer aktuellen Gemälde Ausstellung zum Expressionismus der ersten und zweiten Generation (Wichtrach/Bern): Christian Rohlfs Sängerin I (Vier Menschen) 1921 Tempera auf Leinwand 80 x 60 cm Vogt 668 Rechts unten monogrammiert. 80 x 60 cm. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "Sängerin I Christian Rohlfs Hagen i./W". #galeriehenzeundketterer #christianrohlfs #klassischemoderne #expressionimus

5/21/2024, 9:27:45 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute aus unserer aktuellen Gemälde Ausstellung zum Expressionismus der ersten und zweiten Generation (Wichtrach/Bern): Christian Rohlfs Sängerin I (Vier Menschen) 1921 Tempera auf Leinwand 80 x 60 cm Vogt 668 Rechts unten monogrammiert. 80 x 60 cm. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "Sängerin I Christian Rohlfs Hagen i./W". #galeriehenzeundketterer #christianrohlfs #klassischemoderne #expressionimus

5/21/2024, 9:27:18 AM

GHK «Einblicke» widmet sich heute den Rückseiten von Ernst Ludwig Kirchners Gemälden, welche wir im Zuge von zu erstellenden Zustandsberichten freigelegt haben. Dies bietet eine seltene Gelegenheit die Rückseiten einiger Gemälde inkl. Rahmen und Keilrahmen von Kirchner eingehend zu betrachten. Neben den durchaus expressiven Signaturen und Betitelungen die von Kirchners Hand stammen, zeugen diverse Aufkleber, Stempel und mit Kreide hinzugefügten Zahlenkombinationen von der Geschichte und Herkunft – der Provenienz eines Werkes. Neben dem für die Kirchnerforschung wichtigen Basler Nachlasstempel und der später erfolgten Nummerierung durch den Nachlassverwalter Roman Norbert Ketterer, findet man weiter auch diverse Schweizer Zollstempel oder Aufkleber von Institutionen, bei denen das Werk einst ausgestellt war. Die Vorderseiten der Werke werden noch dieses Jahr in einer kommenden Ausstellung zu Ernst Ludwig Kirchners Werk zu sehen sein. Mehr Informationen folgen. Hier gezeigt die Abbildung der Rückseite des Gemäldes: Ernst Ludwig Kirchner Zwei Frauen über einen Mann sprechend 1929 Öl auf Leinwand 65 x 54 cm G0932 Unten rechts eingeritzt signiert, oben links eingeritzt monogrammiert. Rückseitig signiert und mit "29" datiert sowie mit dem Nachlaßstempel und der Nummerierung "KN-Da/Bh 21". Im Original-Kirchnerrahmen. #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #provenienzforschung #gemälde #rückseite

5/15/2024, 11:24:43 AM

GHK «Einblicke» widmet sich heute den Rückseiten von Ernst Ludwig Kirchners Gemälden, welche wir im Zuge von zu erstellenden Zustandsberichten freigelegt haben. Dies bietet eine seltene Gelegenheit die Rückseiten einiger Gemälde inkl. Rahmen und Keilrahmen von Kirchner eingehend zu betrachten. Neben den durchaus expressiven Signaturen und Betitelungen die von Kirchners Hand stammen, zeugen diverse Aufkleber, Stempel und mit Kreide hinzugefügten Zahlenkombinationen von der Geschichte und Herkunft – der Provenienz eines Werkes. Neben dem für die Kirchnerforschung wichtigen Basler Nachlasstempel und der später erfolgten Nummerierung durch den Nachlassverwalter Roman Norbert Ketterer, findet man weiter auch diverse Schweizer Zollstempel oder Aufkleber von Institutionen, bei denen das Werk einst ausgestellt war. Die Vorderseiten der Werke werden noch dieses Jahr in einer kommenden Ausstellung zu Ernst Ludwig Kirchners Werk zu sehen sein. Mehr Informationen folgen. Hier gezeigt die Abbildung der Rückseite des Gemäldes: Ernst Ludwig Kirchner Liebespaar 1930 Öl auf Leinwand 150 x 100 cm (Bildmasse) G0947 Rückseite: signiert "30". Im Rahmen der Sammlung Dr. Bauer. #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #provenienzforschung #gemälde #rückseite

5/15/2024, 11:24:03 AM

GHK «Einblicke» widmet sich heute den Rückseiten von Ernst Ludwig Kirchners Gemälden, welche wir im Zuge von zu erstellenden Zustandsberichten freigelegt haben. Dies bietet eine seltene Gelegenheit die Rückseiten einiger Gemälde inkl. Rahmen und Keilrahmen von Kirchner eingehend zu betrachten. Neben den durchaus expressiven Signaturen und Betitelungen die von Kirchners Hand stammen, zeugen diverse Aufkleber, Stempel und mit Kreide hinzugefügten Zahlenkombinationen von der Geschichte und Herkunft – der Provenienz eines Werkes. Neben dem für die Kirchnerforschung wichtigen Basler Nachlasstempel und der später erfolgten Nummerierung durch den Nachlassverwalter Roman Norbert Ketterer, findet man weiter auch diverse Schweizer Zollstempel oder Aufkleber von Institutionen, bei denen das Werk einst ausgestellt war. Die Vorderseiten der Werke werden noch dieses Jahr in einer kommenden Ausstellung zu Ernst Ludwig Kirchners Werk zu sehen sein. Mehr Informationen folgen. Hier gezeigt die Abbildung der Rückseite des Gemäldes: Ernst Ludwig Kirchner Totentanz der Mary Wigman 1926/1928 Öl auf Leinwand 110 x 149 cm (Bildmasse) Gordon 0839 Rückseitig mit dem Nachlass-Stempel (Lugt 1570 b Variante) und der Nummerierung «KN-Be/Be 3». Im Original-Kirchnerrahmen. #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #provenienzforschung #gemälde #rückseite

5/15/2024, 11:23:24 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute ein Kleinod in Öl auf Leinwand von Emil Nolde: Emil Nolde Vase mit Blumen 1915 Öl auf Leinwand 37 x 32 cm Urban 656. Unten rechts signiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen signiert und betitelt. Link: https://www.henze-ketterer.ch/werke/emil-nolde-vase-mit-blumen Emil Nolde genügte im zweiten Kriegsjahr 1915 in «Vase mit Blumen» ein kleiner Strauss violetter Blumen in einer blauschimmernden trinkbecherartigen Vase vor dunkelblauem Hintergrundwand auf einer roten Tischplatte, die das kleine Gemälde hälftig teilt, für ein expressives Stilleben. Die Vase ist leicht nach links aus der Mitte gerückt, die Szene ist von links hinter dem Betrachter beleuchtet, so dass nach rechts hinten auf Tisch und Wand Schatten geworfen wird. Als reines «Blumenstück» unter den Stilleben bei Nolde eher die Ausnahme und daher von grosser Eindringlichkeit. Das Gemälde ist Teil unserer neuen Ausstellung im Untergeschoss der Galerie. Mehr Infos folgen. #emilnolde #stillleben #gemälde #availableartwork #galeriehenzeundketterer

5/14/2024, 9:17:21 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute ein Kleinod in Öl auf Leinwand von Emil Nolde: Emil Nolde Vase mit Blumen 1915 Öl auf Leinwand 37 x 32 cm Urban 656. Unten rechts signiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen signiert und betitelt. Link: https://www.henze-ketterer.ch/werke/emil-nolde-vase-mit-blumen Emil Nolde genügte im zweiten Kriegsjahr 1915 in «Vase mit Blumen» ein kleiner Strauss violetter Blumen in einer blauschimmernden trinkbecherartigen Vase vor dunkelblauem Hintergrundwand auf einer roten Tischplatte, die das kleine Gemälde hälftig teilt, für ein expressives Stilleben. Die Vase ist leicht nach links aus der Mitte gerückt, die Szene ist von links hinter dem Betrachter beleuchtet, so dass nach rechts hinten auf Tisch und Wand Schatten geworfen wird. Als reines «Blumenstück» unter den Stilleben bei Nolde eher die Ausnahme und daher von grosser Eindringlichkeit. Das Gemälde ist Teil unserer neuen Ausstellung im Untergeschoss der Galerie. Mehr Infos folgen. #emilnolde #stillleben #gemälde #availableartwork #galeriehenzeundketterer

5/14/2024, 9:16:58 AM

GHK Kunstwerk im Angebot, heute ein Kleinod in Öl auf Leinwand von Emil Nolde: Emil Nolde Vase mit Blumen 1915 Öl auf Leinwand 37 x 32 cm Urban 656. Unten rechts signiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen signiert und betitelt. Link: https://www.henze-ketterer.ch/werke/emil-nolde-vase-mit-blumen Emil Nolde genügte im zweiten Kriegsjahr 1915 in «Vase mit Blumen» ein kleiner Strauss violetter Blumen in einer blauschimmernden trinkbecherartigen Vase vor dunkelblauem Hintergrundwand auf einer roten Tischplatte, die das kleine Gemälde hälftig teilt, für ein expressives Stilleben. Die Vase ist leicht nach links aus der Mitte gerückt, die Szene ist von links hinter dem Betrachter beleuchtet, so dass nach rechts hinten auf Tisch und Wand Schatten geworfen wird. Als reines «Blumenstück» unter den Stilleben bei Nolde eher die Ausnahme und daher von grosser Eindringlichkeit. Das Gemälde ist Teil unserer neuen Ausstellung im Untergeschoss der Galerie. Mehr Infos folgen. #emilnolde #stillleben #gemälde #availableartwork #galeriehenzeundketterer

5/14/2024, 9:16:25 AM

GHK Online Ausstellung fürs lange Wochenende – entdecken und vertiefen Sie unsere laufenden Ausstellungen in unserem Online Viewing Room: EXPRESSIV! Der Akt in der Moderne & Zeitgenössischen Kunst Link zur online Ausstellung in unserem Instagram Profil oder unter www.henze-ketterer.ch #onlineviewingroom #onlineausstellung #galeriehenzeundketterer

5/8/2024, 4:31:52 PM

GHK Online Ausstellung fürs lange Wochenende – entdecken und vertiefen Sie unsere laufenden Ausstellungen in unserem Online Viewing Room: Weltkunst für Frieden & Freiheit Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960. Link zur online Ausstellung in unserem Instagram Profil oder unter www.henze-ketterer.ch #abstraktion #abstraktekunst #abstractart #onlineviewingroom #onlineausstellung #galeriehenzeundketterer

5/8/2024, 4:30:00 PM

GHK Online Ausstellung fürs lange Wochenende – entdecken und vertiefen Sie unsere laufenden Ausstellungen in unserem Online Viewing Room: Panta rhei – Alles fliess Zu Zweit mit Ursula & Bernard Schultze Link zur online Ausstellung in unserem Instagram Profil oder unter www.henze-ketterer.ch #ursula #ursulaschultzebluhm #bernardschultze #informellemalerei #surrealismus #artbrut #onlineviewingroom #onlineausstellung #galeriehenzeundketterer

5/8/2024, 4:28:13 PM

GHK Video Tour durch unsere Ausstellung in Riehen/Basel mit dem Titel: EXPRESSIV! Der Akt in der Moderne Im Showroom: Expressiv! Der Akt in der Zeitgenössischen Kunst bis am 17. August.2024 Die Ausstellung widmet sich einem der beliebtesten Motive der Kunstgeschichte und insbesondere der deutschen Expressionisten: dem Akt. Bei den "Brücke"-Künstlern wird dieser zum Ausdruck innerer Stimmungen und Gefühle, in kantigen Formen, kontrastreichen Farben und übersteigerter Gebärde hält die Gruppe um Ernst Ludwig Kirchner den menschlichen Körper in der Moderne fest. Den Einfluss dieser revolutionären neuen Bildsprache der Expressionisten führt die Ausstellung im exklusiven Showroom fort und präsentiert die verstärkt abstraktere Darstellung des nackten Menschen in der zeitgenössischen Kunst. Besuchen Sie die Ausstellung Online auf unserer Webseite und entdecken Sie neben der Video Tour auch weitere Inhalte wie den Katalog mit allen Werken und Texten zur Ausstellung. Link in der Instagram Bio: https://www.henze-ketterer.ch/ausstellungen/expressiv-der-akt-in-der-moderne #galeriehenzeundketterer #expressiv #expressive #expressionismus #expressionsim #ernstludwigkirchner #videotour #ausstellung #exhibition

5/8/2024, 9:44:46 AM

GHK Video Tour durch unsere Ausstellung in Riehen/Basel mit dem Titel: EXPRESSIV! Der Akt in der Moderne Im Showroom: Expressiv! Der Akt in der Zeitgenössischen Kunst bis am 17. August.2024 Die Ausstellung widmet sich einem der beliebtesten Motive der Kunstgeschichte und insbesondere der deutschen Expressionisten: dem Akt. Bei den "Brücke"-Künstlern wird dieser zum Ausdruck innerer Stimmungen und Gefühle, in kantigen Formen, kontrastreichen Farben und übersteigerter Gebärde hält die Gruppe um Ernst Ludwig Kirchner den menschlichen Körper in der Moderne fest. Den Einfluss dieser revolutionären neuen Bildsprache der Expressionisten führt die Ausstellung im exklusiven Showroom fort und präsentiert die verstärkt abstraktere Darstellung des nackten Menschen in der zeitgenössischen Kunst. Besuchen Sie die Ausstellung Online auf unserer Webseite und entdecken Sie neben der Video Tour auch weitere Inhalte wie den Katalog mit allen Werken und Texten zur Ausstellung. Link in der Instagram Bio: https://www.henze-ketterer.ch/ausstellungen/expressiv-der-akt-in-der-moderne #galeriehenzeundketterer #expressiv #expressive #expressionismus #expressionsim #ernstludwigkirchner #videotour #ausstellung #exhibition

5/8/2024, 9:44:28 AM

GHK feiert heute den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner – der am 6. Mai 1880 geboren ist – mit einer Ausstellung, die sein Schaffen an den Anfang einer globalen Entwicklung in der Kunst stellt: In der letzten, Ende 1924 vielleicht sogar Anfang 1925 entstandenen Zeichnung Kirchners in der von Will Grohmann 1925 herausgegebenen Publikation von 100 Zeichnungen des Künstlers deutete sich dessen Wandel zum «Neuen Stil» ein erstes Mal an. Diesen entwickelte er in den folgenden Jahren in strenger Vereinfachung von Form und Farbe und sich steigernder Abstraktion zu einer eigenständigen und eigenwilligen Variante der allgemeinen gleichzeitigen europäischen Bestrebungen hin zu einer Malerei und Plastik aus Farbfeldern und Volumina, die von Endlosschlaufen eingefasst waren und die dann 1931 in Paris als «Abstraction-Création» bezeichnet wurde in der Gründung einer ebenso benannten Gruppe. Zu dieser zählten rasch bis zu 400 internationale Künstlerinnen und Künstler, vom Ältesten, dem Russen Wassily Kandinsky *1866 bis zum Jüngsten, dem Japaner Taro Okamoto *1911. Diese Entwicklung wurde 1937 jäh unterbrochen und lebte erst ab 1948 wieder auf um sich dann von einem eher europäischen zu einem Weltphänomen auszuweiten. Unsere Ausstellung soll diese sich über und durch die gewaltig-gewalttätige Zäsur von Kunstverbot, von Zweitem Weltkrieg und Shoah entwickelnde und doch irgendwie immer wieder kohärente Geschichte der Kunst der Mitte des 20. Jhs. an Hand einiger sehr unterschiedlicher Fallbeispiele erzählen. Die Ausstellung "Weltkunst für Frieden & Freiheit. Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960“ ist ab sofort in der Galerie in Wichtrach/Bern zu sehen. Weitere Künstler: Francis Bott - Günther Gumpert - Bernard Schultze - Fred Thieler - Hann Trier - Theodor Werner - Fritz Winter Mehr Informationen, Bilder, Katalog und Online Viewing Room finden Sie online unter: www.henze-ketterer.ch #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #artistbirthday #kunstausstellung #expressionismus #abstraction

5/6/2024, 3:26:42 PM

GHK feiert heute den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner – der am 6. Mai 1880 geboren ist – mit einer Ausstellung, die sein Schaffen an den Anfang einer globalen Entwicklung in der Kunst stellt: In der letzten, Ende 1924 vielleicht sogar Anfang 1925 entstandenen Zeichnung Kirchners in der von Will Grohmann 1925 herausgegebenen Publikation von 100 Zeichnungen des Künstlers deutete sich dessen Wandel zum «Neuen Stil» ein erstes Mal an. Diesen entwickelte er in den folgenden Jahren in strenger Vereinfachung von Form und Farbe und sich steigernder Abstraktion zu einer eigenständigen und eigenwilligen Variante der allgemeinen gleichzeitigen europäischen Bestrebungen hin zu einer Malerei und Plastik aus Farbfeldern und Volumina, die von Endlosschlaufen eingefasst waren und die dann 1931 in Paris als «Abstraction-Création» bezeichnet wurde in der Gründung einer ebenso benannten Gruppe. Zu dieser zählten rasch bis zu 400 internationale Künstlerinnen und Künstler, vom Ältesten, dem Russen Wassily Kandinsky *1866 bis zum Jüngsten, dem Japaner Taro Okamoto *1911. Diese Entwicklung wurde 1937 jäh unterbrochen und lebte erst ab 1948 wieder auf um sich dann von einem eher europäischen zu einem Weltphänomen auszuweiten. Unsere Ausstellung soll diese sich über und durch die gewaltig-gewalttätige Zäsur von Kunstverbot, von Zweitem Weltkrieg und Shoah entwickelnde und doch irgendwie immer wieder kohärente Geschichte der Kunst der Mitte des 20. Jhs. an Hand einiger sehr unterschiedlicher Fallbeispiele erzählen. Die Ausstellung "Weltkunst für Frieden & Freiheit. Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960“ ist ab sofort in der Galerie in Wichtrach/Bern zu sehen. Weitere Künstler: Francis Bott - Günther Gumpert - Bernard Schultze - Fred Thieler - Hann Trier - Theodor Werner - Fritz Winter Mehr Informationen, Bilder, Katalog und Online Viewing Room finden Sie online unter: www.henze-ketterer.ch #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #artistbirthday #kunstausstellung #expressionismus #abstraction

5/6/2024, 3:21:24 PM

GHK feiert heute den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner – der am 6. Mai 1880 geboren ist – mit einer Ausstellung, die sein Schaffen an den Anfang einer globalen Entwicklung in der Kunst stellt: In der letzten, Ende 1924 vielleicht sogar Anfang 1925 entstandenen Zeichnung Kirchners in der von Will Grohmann 1925 herausgegebenen Publikation von 100 Zeichnungen des Künstlers deutete sich dessen Wandel zum «Neuen Stil» ein erstes Mal an. Diesen entwickelte er in den folgenden Jahren in strenger Vereinfachung von Form und Farbe und sich steigernder Abstraktion zu einer eigenständigen und eigenwilligen Variante der allgemeinen gleichzeitigen europäischen Bestrebungen hin zu einer Malerei und Plastik aus Farbfeldern und Volumina, die von Endlosschlaufen eingefasst waren und die dann 1931 in Paris als «Abstraction-Création» bezeichnet wurde in der Gründung einer ebenso benannten Gruppe. Zu dieser zählten rasch bis zu 400 internationale Künstlerinnen und Künstler, vom Ältesten, dem Russen Wassily Kandinsky *1866 bis zum Jüngsten, dem Japaner Taro Okamoto *1911. Diese Entwicklung wurde 1937 jäh unterbrochen und lebte erst ab 1948 wieder auf um sich dann von einem eher europäischen zu einem Weltphänomen auszuweiten. Unsere Ausstellung soll diese sich über und durch die gewaltig-gewalttätige Zäsur von Kunstverbot, von Zweitem Weltkrieg und Shoah entwickelnde und doch irgendwie immer wieder kohärente Geschichte der Kunst der Mitte des 20. Jhs. an Hand einiger sehr unterschiedlicher Fallbeispiele erzählen. Die Ausstellung "Weltkunst für Frieden & Freiheit. Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960“ ist ab sofort in der Galerie in Wichtrach/Bern zu sehen. Weitere Künstler: Francis Bott - Günther Gumpert - Bernard Schultze - Fred Thieler - Hann Trier - Theodor Werner - Fritz Winter Mehr Informationen, Bilder, Katalog und Online Viewing Room finden Sie online unter: www.henze-ketterer.ch #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer #artistbirthday #kunstausstellung #expressionismus #abstraction

5/6/2024, 3:20:49 PM

GHK's Kunstwerke im Angebot von heute ist eine grossformatiges Holzobjekt von Alfonso Hüppi aus dem Jahr 1976: Alfonso Hüppi Entwürfelung 1976 Holzobjekt (Fichte) 265 x 325 cm Installationsansicht im Kunst-Depot der Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern #hüppi #alfonsohüppi #galeriehenzeundketterer #artworkoftheday #availableart

5/1/2024, 9:57:31 AM

GHK's Kunstwerke im Angebot von heute ist eine grossformatiges Holzobjekt von Alfonso Hüppi aus dem Jahr 1976: Alfonso Hüppi Entwürfelung 1976 Holzobjekt (Fichte) 265 x 325 cm Installationsansicht im Kunst-Depot der Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern #hüppi #alfonsohüppi #galeriehenzeundketterer #artworkoftheday #availableart

5/1/2024, 9:56:33 AM

GHK's Kunstwerke im Angebot von heute ist eine grossformatiges Holzobjekt von Alfonso Hüppi aus dem Jahr 1976: Alfonso Hüppi Entwürfelung 1976 Holzobjekt (Fichte) 265 x 325 cm Installationsansicht im Kunst-Depot der Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern #hüppi #alfonsohüppi #galeriehenzeundketterer #artworkoftheday #availableart

5/1/2024, 9:55:56 AM

GHK Tip: 6 Meter Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner zu sehen in der aktuellen Ausstellung im Buchheim Museum: SAMMLUNG BUCHHEIM – INSIDE OUT? GEMÄLDE, ZEICHUNGEN UND DRUCKE 27.04.2024 – 12.01.2025 Es gibt kaum etwas, was Lothar-Günther Buchheim und seine Ehefrau Ditti nicht gesammelt hätten. Seit dem Tod des Alleskönners im Jahr 2007 haben Schenkungen, Zustiftungen und Ankäufe vielfach aus privatem Besitz den Bestand des Museums erweitert. Hervorzuheben ist die umfangreiche Zustiftung von Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus. In diesem Sinn ist das Buchheim Museum der Phantasie im Geiste seines Gründers höchst lebendig und von erstaunlicher Vielfalt. (Text: buchheimmuseum.de) Darunter auch das grossformatige Werke von Ernst Ludwig Kirchner, welches ursprünglich einer Theaterkulisse von Kirchner entspricht, erwähnt in Briefen an Frau H. Spengler vom 27. März und 9. April 1920. Werk: Ernst Ludwig Kirchner Theaterkulissen; Landschaft mit Bergen und Wäldern 1920-21 Öl auf Sackleinwand 220 x 600 cm Gordon 1044 @buchheimmuseum #buchheimmuseum #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer

4/30/2024, 10:06:03 AM

GHK Tip: 6 Meter Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner zu sehen in der aktuellen Ausstellung im Buchheim Museum: SAMMLUNG BUCHHEIM – INSIDE OUT? GEMÄLDE, ZEICHUNGEN UND DRUCKE 27.04.2024 – 12.01.2025 Es gibt kaum etwas, was Lothar-Günther Buchheim und seine Ehefrau Ditti nicht gesammelt hätten. Seit dem Tod des Alleskönners im Jahr 2007 haben Schenkungen, Zustiftungen und Ankäufe vielfach aus privatem Besitz den Bestand des Museums erweitert. Hervorzuheben ist die umfangreiche Zustiftung von Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus. In diesem Sinn ist das Buchheim Museum der Phantasie im Geiste seines Gründers höchst lebendig und von erstaunlicher Vielfalt. (Text: buchheimmuseum.de) Darunter auch das grossformatige Werke von Ernst Ludwig Kirchner, welches ursprünglich einer Theaterkulisse von Kirchner entspricht, erwähnt in Briefen an Frau H. Spengler vom 27. März und 9. April 1920. Werk: Ernst Ludwig Kirchner Theaterkulissen; Landschaft mit Bergen und Wäldern 1920-21 Öl auf Sackleinwand 220 x 600 cm Gordon 1044 @buchheimmuseum #buchheimmuseum #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer

4/30/2024, 10:05:36 AM

GHK Tip: 6 Meter Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner zu sehen in der aktuellen Ausstellung im Buchheim Museum: SAMMLUNG BUCHHEIM – INSIDE OUT? GEMÄLDE, ZEICHUNGEN UND DRUCKE 27.04.2024 – 12.01.2025 Es gibt kaum etwas, was Lothar-Günther Buchheim und seine Ehefrau Ditti nicht gesammelt hätten. Seit dem Tod des Alleskönners im Jahr 2007 haben Schenkungen, Zustiftungen und Ankäufe vielfach aus privatem Besitz den Bestand des Museums erweitert. Hervorzuheben ist die umfangreiche Zustiftung von Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus. In diesem Sinn ist das Buchheim Museum der Phantasie im Geiste seines Gründers höchst lebendig und von erstaunlicher Vielfalt. (Text: buchheimmuseum.de) Darunter auch das grossformatige Werke von Ernst Ludwig Kirchner, welches ursprünglich einer Theaterkulisse von Kirchner entspricht, erwähnt in Briefen an Frau H. Spengler vom 27. März und 9. April 1920. Werk: Ernst Ludwig Kirchner Theaterkulissen; Landschaft mit Bergen und Wäldern 1920-21 Öl auf Sackleinwand 220 x 600 cm Gordon 1044 @buchheimmuseum #buchheimmuseum #ernstludwigkirchner #galeriehenzeundketterer

4/30/2024, 10:05:15 AM

GHK TIP EXPRESSIONISTS KANDINSKY, MÜNTER AND THE BLUE RIDER Bis am 20. Oktober 2024 Tate Modern, London @tate Erleben Sie eine Sammlung von Meisterwerken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance und Sound. Diese bahnbrechende Ausstellung wird durch die Zusammenarbeit mit dem Lenbachhaus in München ermöglicht, das der Tate einen noch nie dagewesenen Zugang zu seiner Sammlung gewährt hat. Sie umfasst über 130 Werke, die zum ersten Mal seit über 60 Jahren im Vereinigten Königreich zu sehen sind. (Text: tate.org.uk) Werk: Gabriele Münther, Portrait of Marianne Werefkin, 1909, Lenbachhaus München, © DACS 2024 #gabrielemünter #tatemodern #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

4/26/2024, 11:24:24 AM

GHK TIP EXPRESSIONISTS KANDINSKY, MÜNTER AND THE BLUE RIDER Bis am 20. Oktober 2024 Tate Modern, London @tate Erleben Sie eine Sammlung von Meisterwerken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance und Sound. Diese bahnbrechende Ausstellung wird durch die Zusammenarbeit mit dem Lenbachhaus in München ermöglicht, das der Tate einen noch nie dagewesenen Zugang zu seiner Sammlung gewährt hat. Sie umfasst über 130 Werke, die zum ersten Mal seit über 60 Jahren im Vereinigten Königreich zu sehen sind. (Text: tate.org.uk) Werk: Gabriele Münther, Portrait of Marianne Werefkin, 1909, Lenbachhaus München, © DACS 2024 #gabrielemünter #tatemodern #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

4/26/2024, 11:23:41 AM

GHK TIP EXPRESSIONISTS KANDINSKY, MÜNTER AND THE BLUE RIDER Bis am 20. Oktober 2024 Tate Modern, London @tate Erleben Sie eine Sammlung von Meisterwerken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance und Sound. Diese bahnbrechende Ausstellung wird durch die Zusammenarbeit mit dem Lenbachhaus in München ermöglicht, das der Tate einen noch nie dagewesenen Zugang zu seiner Sammlung gewährt hat. Sie umfasst über 130 Werke, die zum ersten Mal seit über 60 Jahren im Vereinigten Königreich zu sehen sind. (Text: tate.org.uk) Werk: Franz Marc Tiger 1912. Lenbachhaus Munich, Donation of Bernhard and Elly Koehler #franzmarc #tatemodern #ausstellungstipp #galeriehenzeundketterer

4/26/2024, 11:22:11 AM

GHK Kunstwerke im Angebot: Fred Thieler O. b. 57 1957 Öl auf Leinwand. Melchior 5/155 40 x 30 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. Das Werk Fred Thieler gilt als Synonym für das Informel und die abstrakten Bildwelten. Diesen Bildwelten widmet sich auch unsere aktuelle Ausstellung "Welt Kunst für Frieden & Freiheit" in unserer Galerie in Wichtrach/Bern. Mehr Infos: Link in Insta-Profil. #galeriehenzeundketterer #artworkoftheday #ölaufleinwand #abstraktekunst #informel #fredthieler

4/25/2024, 10:16:11 AM

GHK Kunstwerke im Angebot: Fred Thieler O. b. 57 1957 Öl auf Leinwand. Melchior 5/155 40 x 30 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. Das Werk Fred Thieler gilt als Synonym für das Informel und die abstrakten Bildwelten. Diesen Bildwelten widmet sich auch unsere aktuelle Ausstellung "Welt Kunst für Frieden & Freiheit" in unserer Galerie in Wichtrach/Bern. Mehr Infos: Link in Insta-Profil. #galeriehenzeundketterer #artworkoftheday #ölaufleinwand #abstraktekunst #informel #fredthieler

4/25/2024, 10:15:35 AM

GHK TIP Max Pechstein Die Sonne in Schwarzweiß 15 Mär 24 — 30 Jun 24 Museum Wiesbaden @museumwiesbaden Erste Retrospektive im Rhein-Main-Gebiet mit 160 Werken des Künstlers: „Die Ausstellung Die Sonne in Schwarzweiß versammelt im Museum Wiesbaden Gemälde und Druckgrafiken von Max Pechstein zu einer überwältigenden Retrospektive.“ (Katharina Deschka, FAZ) Werke: Max Pechstein, Sonnenuntergang an der See (Detail), 1921, Dr. Roman Rubin © 2024 Pechstein – Hamburg/Berlin Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum #maxpechstein #wiesbaden #museumwiesbaden #retrospektive #galeriehenzeundketterer

4/24/2024, 9:28:10 AM

GHK TIP Max Pechstein Die Sonne in Schwarzweiß 15 Mär 24 — 30 Jun 24 Museum Wiesbaden @museumwiesbaden Erste Retrospektive im Rhein-Main-Gebiet mit 160 Werken des Künstlers: „Die Ausstellung Die Sonne in Schwarzweiß versammelt im Museum Wiesbaden Gemälde und Druckgrafiken von Max Pechstein zu einer überwältigenden Retrospektive.“ (Katharina Deschka, FAZ) Werke: Max Pechstein, Sonnenuntergang an der See (Detail), 1921, Dr. Roman Rubin © 2024 Pechstein – Hamburg/Berlin Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum #maxpechstein #wiesbaden #museumwiesbaden #retrospektive #galeriehenzeundketterer

4/24/2024, 9:25:56 AM

GHK TIP Max Pechstein Die Sonne in Schwarzweiß 15 Mär 24 — 30 Jun 24 Museum Wiesbaden @museumwiesbaden Erste Retrospektive im Rhein-Main-Gebiet mit 160 Werken des Künstlers: „Die Ausstellung Die Sonne in Schwarzweiß versammelt im Museum Wiesbaden Gemälde und Druckgrafiken von Max Pechstein zu einer überwältigenden Retrospektive.“ (Katharina Deschka, FAZ) Werke: Max Pechstein, Sonnenuntergang an der See (Detail), 1921, Dr. Roman Rubin © 2024 Pechstein – Hamburg/Berlin Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum #maxpechstein #wiesbaden #museumwiesbaden #retrospektive #galeriehenzeundketterer

4/24/2024, 9:24:40 AM

GHK Kunstwerk im Angebot: Theodor Werner Zeichen in Bewegung II 1953 Öl auf Leinwand Lohkamp 368 116 x 81 cm Rückseitig signiert und datiert Das abstrakte Gemälde von Theodor Werner ist Teil unserer neuen Ausstellung in Wichtrach/Bern: Weltkunst für Frieden & Freiheit Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960 Links in unserer Insta Bio. #galeriehenzeundketterer #theodorwerner #abstractart #abstraktekunst #ausstellung #available

4/11/2024, 5:24:44 PM

GHK Kunstwerk im Angebot: Theodor Werner Zeichen in Bewegung II 1953 Öl auf Leinwand Lohkamp 368 116 x 81 cm Rückseitig signiert und datiert Das abstrakte Gemälde von Theodor Werner ist Teil unserer neuen Ausstellung in Wichtrach/Bern: Weltkunst für Frieden & Freiheit Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960 Links in unserer Insta Bio. #galeriehenzeundketterer #theodorwerner #abstractart #abstraktekunst #ausstellung #available

4/11/2024, 5:24:03 PM

GHK Tip ​AUGUSTO GIACOMETTI. CONTEMPLAZIONE ARBEITEN AUF PAPIER bis am 28.04.2024 @buendnerkunstmuseum Augusto Giacometti (1877-1947) gehört zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert. Von Anfang an gehörten die Zeichnungen und Arbeiten auf Papier zu seinen wichtigsten künstlerischen Ausdrucksmitteln. Darin entwickelte er seine Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion. Er fand zu freien Lineamenten und die feine Pastellkreide und die leuchtende Aquarellfarbe kamen seinem Willen nach entmaterialisierter Gestaltung von Licht und Farbe entgegen. Aus diesem Grund konzentriert sich die Ausstellung im Bündner Kunstmuseum ganz auf Arbeiten auf Papier und zeigt damit die Grundlagen dieses Schaffens. Sie geht von den reichen Beständen der Bündner Kunstsammlung aus und wird um prominente Leihgaben ergänzt. Einen substantiellen Teil der Ausstellung macht die umfangreiche Sammlung der Architektin Tilla Theus aus, die 2024 als Schenkung ins Bündner Kunstmuseum kommt. Text: kunstmuseum.gr.ch/ Bilder: Wiese in den Bergen, undatiert Aquarell auf Papier, Bildmass 31.0 x 45.0 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur Bergeller Berge, 1915 Aquarell auf Papier, Bildgrösse 32.7 x 47.0 cm Bündner Kunstmuseum Chur, Depositum aus Privatbesitz, 2021 Piz Duan, um 1915 Aquarell, Höhe, Breite 30.6 x 39.0 cm Bündner Kunstmuseum Chur, Depositum aus Privatbesitz, 1973 #augustogiacometti #buendnerkunstmuseum #galeriehenzeundketterer #ausstellungstipp #schweiz

4/9/2024, 9:28:04 AM

GHK Tip ​AUGUSTO GIACOMETTI. CONTEMPLAZIONE ARBEITEN AUF PAPIER bis am 28.04.2024 @buendnerkunstmuseum Augusto Giacometti (1877-1947) gehört zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert. Von Anfang an gehörten die Zeichnungen und Arbeiten auf Papier zu seinen wichtigsten künstlerischen Ausdrucksmitteln. Darin entwickelte er seine Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion. Er fand zu freien Lineamenten und die feine Pastellkreide und die leuchtende Aquarellfarbe kamen seinem Willen nach entmaterialisierter Gestaltung von Licht und Farbe entgegen. Aus diesem Grund konzentriert sich die Ausstellung im Bündner Kunstmuseum ganz auf Arbeiten auf Papier und zeigt damit die Grundlagen dieses Schaffens. Sie geht von den reichen Beständen der Bündner Kunstsammlung aus und wird um prominente Leihgaben ergänzt. Einen substantiellen Teil der Ausstellung macht die umfangreiche Sammlung der Architektin Tilla Theus aus, die 2024 als Schenkung ins Bündner Kunstmuseum kommt. Text: kunstmuseum.gr.ch/ Bilder: Wiese in den Bergen, undatiert Aquarell auf Papier, Bildmass 31.0 x 45.0 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur #augustogiacometti #buendnerkunstmuseum #galeriehenzeundketterer #ausstellungstipp #schweiz

4/9/2024, 9:27:04 AM

GHK Tip ​AUGUSTO GIACOMETTI. CONTEMPLAZIONE ARBEITEN AUF PAPIER bis am 28.04.2024 @buendnerkunstmuseum Augusto Giacometti (1877-1947) gehört zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert. Von Anfang an gehörten die Zeichnungen und Arbeiten auf Papier zu seinen wichtigsten künstlerischen Ausdrucksmitteln. Darin entwickelte er seine Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion. Er fand zu freien Lineamenten und die feine Pastellkreide und die leuchtende Aquarellfarbe kamen seinem Willen nach entmaterialisierter Gestaltung von Licht und Farbe entgegen. Aus diesem Grund konzentriert sich die Ausstellung im Bündner Kunstmuseum ganz auf Arbeiten auf Papier und zeigt damit die Grundlagen dieses Schaffens. Sie geht von den reichen Beständen der Bündner Kunstsammlung aus und wird um prominente Leihgaben ergänzt. Einen substantiellen Teil der Ausstellung macht die umfangreiche Sammlung der Architektin Tilla Theus aus, die 2024 als Schenkung ins Bündner Kunstmuseum kommt. Text: kunstmuseum.gr.ch/ Bilder: Wiese in den Bergen, undatiert Aquarell auf Papier, Bildmass 31.0 x 45.0 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur #augustogiacometti #buendnerkunstmuseum #galeriehenzeundketterer #ausstellungstipp #schweiz

4/9/2024, 9:26:31 AM

GHK Tip: KUNST DRUCK KIRCHNER Meister der Drucktechnik bis 28. April 2024 @kirchnermuseumdavos Äusserst sehenswert, die aktuelle Ausstellung zum grafischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner im Kirchner Museum Davos - nur noch bis am 28. April. Das grafische Werk Ernst Ludwig Kirchners ist eine wesentliche Komponente seines künstlerischen Schaffens und von herausragender Bedeutung für die Kunst der Moderne. Kirchners leidenschaftliche Beschäftigung mit Druckgrafik lässt ihn in knapp 40 Schaffensjahren mehr als 2000 druckgrafische Motive in Holzschnitt, Radierung und Lithografie anfertigen. Seine Holzschnitte zeichnen sich durch eine klare Linie und starke Kontraste aus, seine Radierungen hingegen durch eine sehr feinfühlige und delikate Nadelführung. Seine Lithografien überzeugen durch Spontaneität und Direktheit, die den enormen Aufwand des Produktionsverfahrens verschleiern. Kirchner revolutioniert und erweitert die Anwendung der Techniken, druckt fast alle Blätter in kleinen Auflagen selbst und erzielt oft einzigartige und neuartige Effekte. Seine expressive, direkte und unmittelbare Ausdruckskraft sowie seine innovativen Produktionsmethoden haben dazu beigetragen, dass seine Grafiken heute als Meilensteine der Kunstgeschichte gelten. Text & Bilder: kirchnermuseum.ch #kirchnermuseumdavos #ernstludwigkirchner #druckgrafik #ausstellung #galeriehenzeundketterer

4/5/2024, 9:54:15 AM

GHK Tip: KUNST DRUCK KIRCHNER Meister der Drucktechnik bis 28. April 2024 @kirchnermuseumdavos Äusserst sehenswert, die aktuelle Ausstellung zum grafischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner im Kirchner Museum Davos - nur noch bis am 28. April. Das grafische Werk Ernst Ludwig Kirchners ist eine wesentliche Komponente seines künstlerischen Schaffens und von herausragender Bedeutung für die Kunst der Moderne. Kirchners leidenschaftliche Beschäftigung mit Druckgrafik lässt ihn in knapp 40 Schaffensjahren mehr als 2000 druckgrafische Motive in Holzschnitt, Radierung und Lithografie anfertigen. Seine Holzschnitte zeichnen sich durch eine klare Linie und starke Kontraste aus, seine Radierungen hingegen durch eine sehr feinfühlige und delikate Nadelführung. Seine Lithografien überzeugen durch Spontaneität und Direktheit, die den enormen Aufwand des Produktionsverfahrens verschleiern. Kirchner revolutioniert und erweitert die Anwendung der Techniken, druckt fast alle Blätter in kleinen Auflagen selbst und erzielt oft einzigartige und neuartige Effekte. Seine expressive, direkte und unmittelbare Ausdruckskraft sowie seine innovativen Produktionsmethoden haben dazu beigetragen, dass seine Grafiken heute als Meilensteine der Kunstgeschichte gelten. Text & Bilder: kirchnermuseum.ch #kirchnermuseumdavos #ernstludwigkirchner #druckgrafik #ausstellung #galeriehenzeundketterer

4/5/2024, 9:53:53 AM

GHK Tip: KUNST DRUCK KIRCHNER Meister der Drucktechnik bis 28. April 2024 @kirchnermuseumdavos Äusserst sehenswert, die aktuelle Ausstellung zum grafischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner im Kirchner Museum Davos - nur noch bis am 28. April. Das grafische Werk Ernst Ludwig Kirchners ist eine wesentliche Komponente seines künstlerischen Schaffens und von herausragender Bedeutung für die Kunst der Moderne. Kirchners leidenschaftliche Beschäftigung mit Druckgrafik lässt ihn in knapp 40 Schaffensjahren mehr als 2000 druckgrafische Motive in Holzschnitt, Radierung und Lithografie anfertigen. Seine Holzschnitte zeichnen sich durch eine klare Linie und starke Kontraste aus, seine Radierungen hingegen durch eine sehr feinfühlige und delikate Nadelführung. Seine Lithografien überzeugen durch Spontaneität und Direktheit, die den enormen Aufwand des Produktionsverfahrens verschleiern. Kirchner revolutioniert und erweitert die Anwendung der Techniken, druckt fast alle Blätter in kleinen Auflagen selbst und erzielt oft einzigartige und neuartige Effekte. Seine expressive, direkte und unmittelbare Ausdruckskraft sowie seine innovativen Produktionsmethoden haben dazu beigetragen, dass seine Grafiken heute als Meilensteine der Kunstgeschichte gelten. Text & Bilder: kirchnermuseum.ch #kirchnermuseumdavos #ernstludwigkirchner #druckgrafik #ausstellung #galeriehenzeundketterer

4/5/2024, 9:53:30 AM

GHK Kunstwerke im Angebot Bernard Schultze An Giono 1982 Öl auf Leinwand 140 x 95 cm Das Gemälde von Bernard Schultze ist Teil unserer kommenden Ausstellung in Wichtrach/Bern, die wir bald offiziell ankündigen werden! Mehr Informationen zum Werk gibt es online unter www.henze-ketterer.ch oder direkt: www.henze-ketterer.ch/werke/bernard-schultze-an-giono #bernardschultze #galeriehenzeundketterer #availableart #artcollector #informellemalerei #informelle #abstractart #abstraktekunst

4/2/2024, 11:07:02 AM

GHK Kunstwerke im Angebot Bernard Schultze An Giono 1982 Öl auf Leinwand 140 x 95 cm Das Gemälde von Bernard Schultze ist Teil unserer kommenden Ausstellung in Wichtrach/Bern, die wir bald offiziell ankündigen werden! Mehr Informationen zum Werk gibt es online unter www.henze-ketterer.ch oder direkt: www.henze-ketterer.ch/werke/bernard-schultze-an-giono #bernardschultze #galeriehenzeundketterer #availableart #artcollector #informellemalerei #informelle #abstractart #abstraktekunst

4/2/2024, 11:04:57 AM

GHK Greetings Wir wünschen allen frohe Feiertage und zelebrieren dazu ein expressiv-abstraktes und zugleich grossformatiges Werk des Schweizer Malers Theo Eble mit dem passenden Titel "Ostern": Ostern 1967 Öl auf Leinwand 200 x 130 cm Nach den Ostertagen präsentieren wir in der Galerie in Wichtrach/Bern schon bald eine komplette Ausstellung zur Abstraktion in der Moderne. Informationen dazu folgen. Übers lange Wochenende empfehlen wir einen Besuch in unserem Online Viewing Room, wo diverse digitale Ausstellungen auf sie warten: www.henze-ketterer.ch (link in bio) #theoeble #abstraktekunst #ostern #expressionismus #galeriehenzeundketterer #ausstellungseröffnung #ausstellung

3/28/2024, 10:25:52 AM

GHK Greetings Wir wünschen allen frohe Feiertage und zelebrieren dazu ein expressiv-abstraktes und zugleich grossformatiges Werk des Schweizer Malers Theo Eble mit dem passenden Titel "Ostern": Ostern 1967 Öl auf Leinwand 200 x 130 cm Nach den Ostertagen präsentieren wir in der Galerie in Wichtrach/Bern schon bald eine komplette Ausstellung zur Abstraktion in der Moderne. Informationen dazu folgen. Übers lange Wochenende empfehlen wir einen Besuch in unserem Online Viewing Room, wo diverse digitale Ausstellungen auf sie warten: www.henze-ketterer.ch (link in bio) #theoeble #abstraktekunst #ostern #expressionismus #galeriehenzeundketterer #ausstellungseröffnung #ausstellung

3/28/2024, 10:25:21 AM

Art is life, life is art. This was the motto of the Nouveaux Réalistes, whose co-founder was @daniel_spoerri . The group of artists, including Yves Klein and Jean Tinguely, aimed to integrate the reality of everyday life into art using new techniques and found objects - the Objets trouvés. Daniel Spoerri, in particular, made it his mission to freeze snapshots of everyday life in his work. It is hard to believe that the artist, who has lived in Austria since 2007, celebrates his 94th birthday today on March 27, 2024! 1. Daniel Spoerri „Restaurant Spoerri au Jeu de Paume 26. Les ouefs sont faits I.“ Assemblage, 2002. 150.5 cm x 37 cm (depth) 2. Daniel Spoerri „Restaurant Spoerri au Jeu de Paume 27. Les ouefs sont faits Il.“ Assemblage, 2002. 150 cm x 35 cm (depth) 3. Daniel Spoerri „Restaurant Spoerri au Jeu de Paume 28. Les ouefs sont faits III.“ Assemblage, 2002. 150 cm x 43 cm (depth) 4. Daniel Spoerri „Restaurant Spoerri au Jeu de Paume 29. Les ouefs sont faits IV.“ Assemblage, 2002. 150 cm x 38 cm (depth) Only sold as series. #galeriehenzeundketterer #ghk #art #gallery #danielspoerri #spoerri #assemblage #restaurant #jeudepaume #lesoeufs #birthday #happybirthday #series #riehen #basel #switzerland

3/27/2024, 5:46:24 PM

GHK celebrates Heute ist der 94. Geburtstag von Daniel Spoerri – wir gratulieren herzlichst! Den grossen Tag feiern wir mit einer grossformatigen Arbeit des Künstlers mit dem Titel «I Giocolieri - Die Spieler», welche Teil unserer Ausstellung «XXL Grossformatige Werke der Moderne und Gegenwart» im Kunst-Depot in Wichtrach/Bern ist. Die Arbeit besteht aus sieben Figuren und einem Ball: Der Dichter, der Priester, der Verfolgte, der Stenz, die sich kratzende Dame, der Reiter, der SS-Offizier. 1 von 8 + 1 Exemplaren. Jede Figur signiert und nummeriert. Höhe Spieler: 100 - 160 cm. Raumbedarf: ca. 7 x 7 m. #danielspoerri #nouveauxrealistes #bronzesculpture #artistbirthday #künstlergeburtstag #galeriehenzeundketterer

3/27/2024, 11:44:59 AM

GHK celebrates Heute ist der 94. Geburtstag von Daniel Spoerri – wir gratulieren herzlichst! Den grossen Tag feiern wir mit einer grossformatigen Arbeit des Künstlers mit dem Titel «I Giocolieri - Die Spieler», welche Teil unserer Ausstellung «XXL Grossformatige Werke der Moderne und Gegenwart» im Kunst-Depot in Wichtrach/Bern ist. Die Arbeit besteht aus sieben Figuren und einem Ball: Der Dichter, der Priester, der Verfolgte, der Stenz, die sich kratzende Dame, der Reiter, der SS-Offizier. 1 von 8 + 1 Exemplaren. Jede Figur signiert und nummeriert. Höhe Spieler: 100 - 160 cm. Raumbedarf: ca. 7 x 7 m. #danielspoerri #nouveauxrealistes #bronzesculpture #artistbirthday #künstlergeburtstag #galeriehenzeundketterer

3/27/2024, 11:43:55 AM

GHK celebrates Heute ist der 94. Geburtstag von Daniel Spoerri – wir gratulieren herzlichst! Den grossen Tag feiern wir mit einer grossformatigen Arbeit des Künstlers mit dem Titel «I Giocolieri - Die Spieler», welche Teil unserer Ausstellung «XXL Grossformatige Werke der Moderne und Gegenwart» im Kunst-Depot in Wichtrach/Bern ist. Die Arbeit besteht aus sieben Figuren und einem Ball: Der Dichter, der Priester, der Verfolgte, der Stenz, die sich kratzende Dame, der Reiter, der SS-Offizier. 1 von 8 + 1 Exemplaren. Jede Figur signiert und nummeriert. Höhe Spieler: 100 - 160 cm. Raumbedarf: ca. 7 x 7 m. #danielspoerri #nouveauxrealistes #bronzesculpture #artistbirthday #künstlergeburtstag #galeriehenzeundketterer

3/27/2024, 11:43:10 AM

Bernard Schultze is one of the protagonists of abstraction, and more specifically of the Informel, which spread rapidly throughout the world from 1948 onwards. He also was a member of the legendary artist group „Quadriga“ in Frankfurt. GHK for sale Bernard Schultze Wie ein Fest (Like a Feast) Oil on canvas, 1982. 100 x 120 cm. Item Id: 66645 #ghk #galeriehenzeundketterer #art #gallery #bernardschultze #schultze #quadriga #frankfurt #postwar #abstractart #informel #visitus #riehen #basel #switzerland

3/21/2024, 4:38:50 PM

GHK Kunstwerke im Angebot Ursula Die Wächter-Familie 1986 Vier Holz-Figuren, sämtlich ausgesägt, an den Rändern vergoldet, mit Öl und Lack doppelseitig bemalt. Zwei Figuren: 180 x 40 x 1,8 cm. Zwei Figuren: 139,5 x 40 x 1,8 cm. Die doppelseitig bemalte Wächter-Familie mit einer "hellen" und einer "dunklen" Seite hat eine interessante Ausstellungsgeschichte: Jüngst zu sehen in der erfolgreichen Retrospektive von Ursula im Museum Ludwig in Köln 2023 und erstmals vor 37 Jahren im Museum Folkwang in Essen (vgl. Posts) — und eines sei schon vorweggenommen, bald ist die Wächter-Familie auch wieder in Wichtrach/Bern zu sehen! #ursula #ursulaschultzebluhm #museumludwig #museumludwigköln #folkwangmuseum #galeriehenzeundketterer

3/20/2024, 10:14:41 AM

GHK Kunstwerke im Angebot Ursula Die Wächter-Familie 1986 Vier Holz-Figuren, sämtlich ausgesägt, an den Rändern vergoldet, mit Öl und Lack doppelseitig bemalt. Zwei Figuren: 180 x 40 x 1,8 cm. Zwei Figuren: 139,5 x 40 x 1,8 cm. Die doppelseitig bemalte Wächter-Familie mit einer "hellen" und einer "dunklen" Seite hat eine interessante Ausstellungsgeschichte: Jüngst zu sehen in der erfolgreichen Retrospektive von Ursula im Museum Ludwig in Köln 2023 und erstmals vor 37 Jahren im Museum Folkwang in Essen (vgl. Posts) — und eines sei schon vorweggenommen, bald ist die Wächter-Familie auch wieder in Wichtrach/Bern zu sehen! #ursula #ursulaschultzebluhm #museumludwig #museumludwigköln #folkwangmuseum #galeriehenzeundketterer

3/20/2024, 10:13:48 AM

GHK Celebrating Jürgen Brodwolf's 92. birthday at TEFAF 2024! In 1959, Jürgen Brodwolf discovered the tube figure, which from then on became his "monogram" and for which he is still known today. The tube figures, which were triggered by the sight of a squeezed out and strangely deformed, figurative-looking tube of paint in the painting studio, are still part of his artworks today. The found object can be seen as a further development of the ready-made. Over the years, he has continued to develop the use of the tube figure. The figures are sculpted in human size from lead, as in the work "Lead Figure", or form a relief from papier-mâché, as in "Two Reclining Figures I". Work in post: Jürgen Brodwolf Ohne Titel – Bleifigur (Untitled – Lead Figure) 1978 Shaped lead sheet, internally reinforced with coated linen fabric and synthetic resin, 1978. 150 x 32 x 21,5 cm. With the scratched signature and date on the reverse. Jürgen Brodwolf Zwei Liegende I (Two Reclining Figures I) 1975 Figure panel. Papier-mâché, gauze, chalk mud on blockboard. 125 x 170 in box 135 x 180 x 10 cm. Signed on the reverse of the panel. In original frame made by the artist. #jürgenbrodwolf #artistbirthday #tefaf #tefafmaastricht #galeriehenzeundketterer

3/14/2024, 9:41:32 AM

GHK Celebrating Jürgen Brodwolf's 92. birthday at TEFAF 2024! In 1959, Jürgen Brodwolf discovered the tube figure, which from then on became his "monogram" and for which he is still known today. The tube figures, which were triggered by the sight of a squeezed out and strangely deformed, figurative-looking tube of paint in the painting studio, are still part of his artworks today. The found object can be seen as a further development of the ready-made. Over the years, he has continued to develop the use of the tube figure. The figures are sculpted in human size from lead, as in the work "Lead Figure", or form a relief from papier-mâché, as in "Two Reclining Figures I". Work in post: Jürgen Brodwolf Ohne Titel – Bleifigur (Untitled – Lead Figure) 1978 Shaped lead sheet, internally reinforced with coated linen fabric and synthetic resin, 1978. 150 x 32 x 21,5 cm. With the scratched signature and date on the reverse. #jürgenbrodwolf #artistbirthday #tefaf #tefafmaastricht #galeriehenzeundketterer

3/14/2024, 9:39:57 AM

GHK Celebrating Jürgen Brodwolf's 92. birthday at TEFAF 2024! In 1959, Jürgen Brodwolf discovered the tube figure, which from then on became his "monogram" and for which he is still known today. The tube figures, which were triggered by the sight of a squeezed out and strangely deformed, figurative-looking tube of paint in the painting studio, are still part of his artworks today. The found object can be seen as a further development of the ready-made. Over the years, he has continued to develop the use of the tube figure. The figures are sculpted in human size from lead, as in the work "Lead Figure", or form a relief from papier-mâché, as in "Two Reclining Figures I". Work in post: Jürgen Brodwolf Zwei Liegende I (Two Reclining Figures I) 1975 Figure panel. Papier-mâché, gauze, chalk mud on blockboard. 125 x 170 in box 135 x 180 x 10 cm. Signed on the reverse of the panel. In original frame made by the artist. #jürgenbrodwolf #artistbirthday #tefaf #tefafmaastricht #galeriehenzeundketterer

3/14/2024, 9:38:22 AM

Travail de 1983 , Raymond a toute une histoire autour de cette gravure #lestampe67 #raymondwaydelich #raymondemilewaydelich #waydelich #artalsace #editionsbucciali #galeriehenzeundketterer #courantdartgalerie68

3/8/2024, 6:09:20 PM

Today is the last chance to visit @art_karlsruhe Don’t miss our this year’s presentation titled World Art for Peace & Freedom at our booth H1/B06 in Hall 1. The exhibition is dedicated to works from the Abstraction-Création 1930 to the abstract world language from 1960 by the following artists: FRANCIS BOTT - GÜNTHER GUMPERT - ERNST LUDWIG KIRCHNER - BERNARD SCHULTZE - FRED THIELER - HANN TRIER - THEODOR WERNER - FRITZ WINTER We are looking forward to welcoming you at our booth until 6 p.m. this evening! #galeriehenzeundketterer #ghk #artkarlsruhe #artkarlsruhe2024 #art #karlsruhe #artfair #fair #ernstludwigkirchner #abstractart #expressionism #visitus #booth #sunday

2/25/2024, 11:54:09 AM