medienpaedagogik images

Discover Best medienpaedagogik Images of World

#food #travel #sports #news #may #thursday

Ich freue mich soooo sehr,diese Veranstaltungsreihe anbieten zu können! Ab Juni gehts los: immer am ersten Dienstag im Monat treffen wir uns online von 12 bis 13 Uhr, beißen uns an einem Thema fest und ziehen unsere technischen Geräte auf links. Die Reihe ist kostenlos und ihr könnt an einzelnen oder allen Veranstaltungen teilnehmen. Anmeldung per Mail: [email protected] Schreibt mir auch gern hier für weitere Infos oder schaut vorbei im Mediatop Neubrandenburg . . . #digitaleselbstfuersorge #femaleempowerment #empowerment #feminism #feminismus #techwomen #womenintech #frauenkurs #fuerfrauen #mamamachtinternet #soloselbstständige #kreative #fortbildung #weiterbildung #medienkompetent #medienpaedagogik #meckpom #mecklenburgvorpommern #mediatop #mediatopneubrandenburg #neubrandenburg

5/15/2024, 8:43:56 AM

Wollige Freunde & Fedrige Gesellen“🐑🐔🎶 Freitag 03.05.2024 | 15:00 Uhr Auf Radio free FM 102,6 Mhz oder im web auf www.freefm.de Heute in unserem Kinderradio dreht sich alles um die zauberhafte Welt der Schafe und Hühner! Freut euch auf jede Menge spannende Infos, unterhaltsame Geschichten und natürlich super Musik. Hier die Playlist: 1.Ich bin Ich - Herr Jan Sukini 2. Was ist was - Die Gäng 3. Chill mal deine Basis - Qris & Tobi Polar 4.Mathe - Die Gäng 5. Wenn du tanzt - Von Wegen Lisbeth #kinder #kinderradio #medienpaedagogik #medienprojekt #freefm #huhn #schaf #lfk #lkj #stadtulmkultur

5/3/2024, 10:20:24 AM

In der NETZWERKSTATT haben wir uns darüber ausgetauscht, wie wir uns Erinnerungskultur wünschen und was dazu nötig ist. Dazu werden wir auch medial auf verschiedenen Wegen etwas umsetzen. Wie steht ihr dazu? Ist euch die Erinnerungskultur in Deutschland wichtig? Und was braucht es, damit die Menschen nicht vergessen? #gegendasvergessen #erinnerungskultur #mediendidaktik #medienpaedagogik #bildung #schule #oldenburg #aufarbeitung #zusammenhalt #demokratie #liebe #medienkompetenz #engagement

4/23/2024, 7:00:00 AM

Die online-Workshopreihe ist eine inhaltliche Ergänzung zur 10-wöchigen Train-The-Trainer-Schulung MIKADO open up; ein Kurs, der Menschen dazu qualifiziert, für geflüchtete Frauen Computerkurse zu organisieren und umzusetzen. Start der vorerst letzten MIKADO-Fortbildung (Noch freie Plätze!): 27. Mai 2024 Anmeldung: [email protected] oder Tel. 030 617 970-09 WORKSHOP: Finanzielle Grundbildung Ausgehend von einer Lohn-/Gehaltsabrechnung wollen wir uns Geld und Recht rund ums „Arbeiten Gehen“ anschauen. Was ist der Unterschied zwischen Brutto-Lohn, Netto-Lohn und Auszahlungsbetrag? Ist meine Steuerklasse richtig? Wie kann ich mir bei Gehaltsbezug den Stundenlohn ausrechnen? Wie kann ich ausrechnen, was mich bei Lohnbezug am Ende des Monats erwartet? Was muss mein Arbeitgeber wirklich von mir wissen? Wer hat Vorteile vom Minijob? Wie sieht es eigentlich mit Krankengeld aus? Was sind Entgeltpunkte? Bin ich unfallversichert? Je nach Fragestellung lösen wir die Probleme mit Hilfe von Excel oder einer gezielten Internet-Recherche. Am Ende des Workshops kannst Du deine Lohn-/Gehaltsabrechnung verstehen, hast einen Überblick über deine Arbeitnehmerinnenrechte und weißt, wo du weitere Informationen und Hilfe finden kannst. Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum: Freitag, 03.05.24 Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/Community/ Anmeldefrist: bis Di, 30.04.2024 Kosten: kostenfrei Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ #Workshop #webinar #GRATIS #online #techgirls #weiterbildung #financialliteracy #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

4/19/2024, 11:35:15 AM

Diskussionen zu Rechten und Pflichten von Kindern im Netz sind so alt wie das Netz selbst. #wiredmagazine #medienpaedagogik #medienkompetenz

4/2/2024, 9:22:28 PM

Drei tolle produktive Ferientage liegen hinter uns! Acht Teilnehmende haben zusammen mit MoMO-Medienpädagogin Thea Marie einen Actionbound erstellt - eine digitale Schnitzeljagd in und um die @merzakademie. -- Die Mobile Medienschule Stuttgart Ost ist ein Kooperationsprojekt von Aktivspielplatz Raitelsberg, Merz Akademie, Freies Radio für Stuttgart, Kinder- und Jugendhaus Ostend, Stadtmedienzentrum Stuttgart und vhs Stuttgart. #actionbound #merzakademie #akiraitelsberg #freiesradiofürstuttgart #kinderundjugendhausostend #stadtmedienzentrumstuttgart #momostuttgart #stadtstuttgart #medienpaedagogik

3/27/2024, 2:27:27 PM

Letzte Woche waren wir an einer Schule für das Seminar "Beziehung online". Dabei ist diese Flinga Pinnwand entstanden. Um was geht es bei diesem Seminar? ➡ mit wem bin ich online in Kontakt ➡ welche Herausforderungen gibt es im digitalen Miteinander ➡ was sind goes und no-goes in digitalen Beziehungen ➡ spannendes zum Thema Sexting #maedchenarbeit #muenchen #jugendarbeit #medienpaedagogik #medien

3/25/2024, 3:42:02 PM

Medien- & Musikpädagog*innen im Raum Köln/Bonn sowie München gesucht! 👀 Unsere Aufträge häufen sich und wir suchen für unser Team Verstärkung von Freiberufler*innen! 💪 Du solltest pädagogische Erfahrungen in der kreativen Arbeit mit digitalen Medien mitbringen. 📱 Bei Interesse melde Dich gerne per DM oder [email protected] bei uns und stell dich kurz vor 😊 #Medienpaedagogik #digitalebildung

3/22/2024, 3:30:56 PM

Online-Spiele üben auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus 🎮 📱Oft fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, ihr Spielverhalten kritisch zu hinterfragen. Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam in das Thema digitale Spiele einzutauchen. Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Spielen? Ab wann schaden Spiele Kindern? Wie können Kontaktrisiken in Spiele-Chats minimiert werden? In unserem Online-Vortrag am 09.04. ab 19 Uhr erhaltet ihr praktische Tipps, wie ihr euer Kind im Umgang mit digitalen Spielen begleiten und unterstützen könnt. Meldet euch zur kostenlosen Veranstaltung an: [email protected]. Der Teilnahmelink wird nach Anmeldung verschickt. #DigitaleSpiele #KinderMedien #Medienpaedagogik #Familienleben #OnlineSpiele #Ingolstadt

3/21/2024, 10:23:15 AM

MIKADO online-Workshop: Excel-Training für Anfänger_Innen gestalten Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum /Uhrzeit: Freitag, 05.04.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pause) Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/Excel Anmeldefrist: bis 02.04.2024 Kosten: kostenfrei Kontakt: [email protected] Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ In diesem Workshop kannst du ganz entspannt lernen, wie du ein niedrigschwelliges Exceltraining für Anfänger_Innen planen und durchführen kannst. Du wirst einen Trainingsplan für fünf Trainings à drei Trainingsstunden erstellen und einzelne Trainingseinheiten planen. Außerdem stelle ich Methoden vor, wie Excellernen viel Spaß machen kann und zu schnellen Lernerfolgen bei den Teilnehmer_innen führt. Die Lernmaterialien, die wir in diesem Workshop nutzen, kannst du hinterher verwenden und für deine Zwecke anpassen. Sibylle Würz arbeitet seit über 30 Jahren als IT-Trainer_In und Kursentwickler_In für benachteiligte Zielgruppen. Seit 2010 ist sie Mitarbeiterin im FCZB. Derzeit leitet sie die beiden Projekte MIKADO open up und Equality in Digitalisation. In beiden Projekten geht es darum, Trainerinnen für die Durchführung von gender- und diversitygerechten IT-Trainings auszubilden. #excel #Workshop #webinar #GRATIS #online #techgirls #stressbewältigung #weiterbildung #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

3/18/2024, 2:00:34 PM

Am Dienstag den 19.03. könnt ihr im Jugendzentrum üben und lernen, wie man ein Video dreht und schneidet. Mit Smartphone und Desktop-PC werdet ihr filmen und einen kurzen Clip erstellen. Es sind alle ab 12 Jahren herzlich eingeladen. Der Workshop kostet nichts. #hessischlichtenau #medienpaedagogik #videoworkshop #jufoeheli #dreheinvideo

3/15/2024, 3:19:41 PM

BAG Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) sucht Sachbearbeitung (50%) für das trägerübergreifende Servicebüro Jugendmigrationsdienste (JMD) in Bonn (und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in den Fächern Verwaltungs-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, Sozial- und Medienpädagogik oder relevanten Fachgebieten Bewerbungsfrist: 17.03.2024 Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/BAG_EJSA_Sachbearbeitung.pdf #Job #Stellenanzeige #Bonn #Sachbearbeitung #Kultur #Kulturjobs #Verwaltung #Kommunikationswissenschaften #Sozialwissenschaften #Medienpaedagogik #Soziales #JMD #Jugendmigrationsdienste #Integration @bagejsa

2/28/2024, 4:53:05 PM

SocialMedia-Plattformen wie Instagram spielen eine gewichtige Rolle im Alltag und im Informationshandeln von Jugendlichen – da liegt es nahe, auch in Kampagnen in der Jugendarbeit auf die Vorteile dieser Plattformen zu setzen. Das Blaue Kreuz hat daher Instagram zu einem wichtigen Teil seines Suchtpräventionsprojekts «Creative Drink Challenge» gemacht – mit Erfolg. Vinzenz Stipper skizziert in dieser Podcastfolge das Projekt und beschreibt, welche Rolle SocialMedia darin gespielt hat. Er spricht über eigene Lernprozesse, Erfolge und Erfolgsfaktoren. Unter anderem wird dabei deutlich: Zentral sind auch in einer SocialMedia-Kampagne die Beziehungen von Jugendarbeiter:innen zu Jugendlichen – auf dieser Basis ist nonformale Bildung auch über SocialMedia möglich. Wie immer stehen die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Wie fange ich an? Wie finde ich heraus, welche Posts erfolgreich sind? Wie beteilige ich Jugendliche auf den verschiedenen Ebenen? Welche Ausstattung benötige ich? Wo hole ich mir Unterstützung? Und vieles mehr... Zur neuesten Podcastfolge gehts über den Link in der Bio! Welche Tipps findest Du besonders hilfreich? Was würdest Du noch ergänzen zum Thema? Ergänze gerne mit einem Kommentar! Und: Wen sollten wir noch besuchen auf unserer Tour? Wen sollten wir befragen zu Erfahrungen zu Soziokultur in der Digitalität? #jugendarbeit #okja #jugendverband #jugendverbandsarbeit #blaueskreuz #suchtprävention #digitalesoa #digitalejugendarbeit #digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #instagram #socialmedia #medienpaedagogik #medienpädagogik #nonformalebildung #soziokultur #sozialearbeit #sozialearbeitschweiz #podcast #tourdesoziokultur #tdsidd @bluecocktailbar.ch

2/15/2024, 11:00:06 AM

Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) sucht Online-Mentor*innen (80%) in Bonn bzw. überwiegend mobil Bewerbungsfrist: 18.02.2024 Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise in den Fächern Kommunikations- und Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Sozial- und Medienpädagogik oder relevanten Fachgebieten Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/BAG_EJSA_Online_MentorInnen.pdf #Job #Stellenausschreibung #Bonn #mobil #Online #Mentoring #Kommunikation #Sozialwissenschaften #SozialeArbeit #Soziales #Sozialpaedagogik #Medienpaedagogik #Jugendsozialarbeit @bagejsa

2/7/2024, 5:19:01 PM

Mediensalon am 20. März 2024 um 14:30 Uhr im Institut für Jugendarbeit Gauting Das Grundgesetz hat sich in seinen 75 Jahren als durch die Rechtsprechung durchaus anpassungsfähig an moderne Entwicklungen gezeigt. Dennoch gibt es offene Rechtslücken und Schutzbedürfnisse im Kontext von Rassismus und Diskriminierung im Netz – und somit auch die Notwendigkeit rassismuskritischer und diskriminierungssensibler Gegenstrategien für Pädagogik, Öffentlichkeits- und Social-Media-Arbeit. Neben einem Abarbeiten an Gegner:innen von Grund- und Menschenrechten braucht es aber auch eigene positive Botschaften für Vielfalt, Gleichwertigkeit und Menschenwürde – in einem politisch rauer werdenden Diskussionsklima. Referent: Ansgar Drücker, Geschäftsführer des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA), Düsseldorf Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung unter: [email protected] #gegenrassismus #gegendiskriminierung #fuervielfalt #gemeinsamstark #medienpaedagogik

1/24/2024, 10:00:35 AM

#Repost @digitalangels_fczb with @use.repost ・・・ Du brennst für ein Thema und möchtest es gerne anderen Menschen in einem Workshop nahebringen. #engagement #motivation Du weißt nicht, wie du anfangen sollst? #coaching Dann ist dieser #Guide #diy das Richtige für dich. Auf den folgenden Seiten bekommst du Tipps und Strategien, um einen #Workshop zu gestalten und Herausforderungen zu meistern. Ab sofort im Verlag von #digitalcourage erhältlich (Link in der Bio). Kostenfrei als PDF oder als Print im praktischen Mini-Buch-Format. Diese Ausgabe ist entstanden im Projekt #DigitalAngels – Mach dich stark im Netz des @FCZB_berlin In diesem Projekt haben sich junge Menschen zum Thema #DigitaleSelbstverteidigung fit gemacht. Einige geben inzwischen eigene Workshops zu #Bodyshaming #Cybergrooming und #Bildrecht Mit diesem Heft wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, eigene Wissensformate zu planen und ihr Wissen weiterzugeben. Los geht’s! Über die Autorinnen: Jördis Dörner [sie/ihr] - (M.A. für Medienbildung) arbeitet seit über 15 Jahren in der Entwicklung von Workshops und Lernszenarien. Hunderten Projekten hat sie mit ihren Ideen für zeitgemäße Methoden bisher geholfen. Sie ist Gründerin von @kf_education und steckt hinter dem Projekt #learningarchitects Maria Fischer [sie/ihr] – Als Digital Coach, (Medien-)Pädagogin (M.A.) und Innovationsberaterin für digitale Transformation gibt sie Workshops und Fortbildungen zu digitaler Selbstverteidigung für Mädchen* und Frauen*. Redaktionelle Bearbeitung von Katrin Schwahlen und illustriert von Isabel Wienold. #fczb #howto #bildung #jugend #peertopeer #schule #medienpaedagogik #medien

1/16/2024, 10:56:02 AM

Achtung, Achtung - du hast die Frost noch gar nicht verpasst - du hast nun sogar 3 Wochen länger Zeit! Macht mit beim 36. JuFiFe und reicht eure Clips und Kurzfilme bis 29. Januar 2024 ein unter www.jugendfilmfestival.de (Link in der Bio). Für alle aus Mittelfranken, die nicht älter als 26 sind. #Jugendmedienarbeit #BnE #Medienpaedagogik #kurzfilm #filmwettbewerb #jungerfilm #filmfestival #jufife #mittelfranken #clips

1/15/2024, 8:00:33 PM

Du brennst für ein Thema und möchtest es gerne anderen Menschen in einem Workshop nahebringen. #engagement #motivation Du weißt nicht, wie du anfangen sollst? #coaching Dann ist dieser #Guide #diy das Richtige für dich. Auf den folgenden Seiten bekommst du Tipps und Strategien, um einen #Workshop zu gestalten und Herausforderungen zu meistern. Ab sofort im Verlag von #digitalcourage erhältlich (Link in der Bio). Kostenfrei als PDF oder als Print im praktischen Mini-Buch-Format. Diese Ausgabe ist entstanden im Projekt #DigitalAngels – Mach dich stark im Netz des @FCZB_berlin In diesem Projekt haben sich junge Menschen zum Thema #DigitaleSelbstverteidigung fit gemacht. Einige geben inzwischen eigene Workshops zu #Bodyshaming #Cybergrooming und #Bildrecht Mit diesem Heft wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, eigene Wissensformate zu planen und ihr Wissen weiterzugeben. Los geht’s! Über die Autorinnen: Jördis Dörner [sie/ihr] - (M.A. für Medienbildung) arbeitet seit über 15 Jahren in der Entwicklung von Workshops und Lernszenarien. Hunderten Projekten hat sie mit ihren Ideen für zeitgemäße Methoden bisher geholfen. Sie ist Gründerin von @kf_eductaion und steckt hinter dem Projekt #learningarcitects Maria Fischer [sie/ihr] – Als Digital Coach, (Medien-)Pädagogin (M.A.) und Innovationsberaterin für digitale Transformation gibt sie Workshops und Fortbildungen zu digitaler Selbstverteidigung für Mädchen* und Frauen*. Redaktionelle Bearbeitung von Katrin Schwahlen und illustriert von Isabel Wienold. #fczb #howto #bildung #jugend #peertopeer #schule #medienpaedagogik #medien

1/15/2024, 3:51:08 PM

Wenn Kinder das erste Mal im Internet surfen, haben Eltern viele Fragen 😵‍💫📱 Was muss ich bei Online-Spielen und Spiele-Apps beachten? Welche Apps und Internetseiten sind für Grundschulkinder überhaupt geeignet? Und was mache ich bei problematischen Inhalten und Mobbing? Im Online-Vortrag Smartphones und Medien im Familienalltag gibt die Medienpädagogin Annette Wagner wertvolle Tipps. Die kostenlose Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Medienpädagogik am Montag, 22.01. um 19 Uhr statt. Direkt anmelden: [email protected] #MedienInDerFamilie #InternetUndKinder #Familienleben #Ingolstadt #Familienstuetzpunkt #Medienpaedagogik

1/12/2024, 3:53:50 PM

Kommunen in Bayern augepasst! 📢 Zusammen digital geht in die zweite Runde. Interessierte Gemeinden und Städte können sich ab sofort wieder für die Teilnahme am Projekt bewerben. Zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen in Bayern, Beratungstheken zur Unterstützung von Menschen jedes Alters in der digitalen Welt aufzubauen. An den zusammen digital-Theken erhalten Personen mit keinen oder nur geringen Digitalkenntnissen Hilfe bei ihren ganz indiviudellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone. Dabei kann etwa erklärt werden, wie Nachrichten per Messenger verschickt werden oder Online-Plattformen des öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden können. Durchgeführt werden die Beratungen von jungen Ehrenamtlichen, die von medienpädagogischen Fachkräften des JFF dafür geschult werden. Bis 15. März 2024 bewerben und digitale Kompetenzen fördern! ✍️💻 Mehr zum Projekt unter: www.zusammen-digital.de zusammen digital ist ein Projekt des JFF, gefördert durch @digitalbayern . #digitaleteilhabe #sozialeteilhabe #medienpaedagogik

1/10/2024, 12:35:56 PM

Deine To-Do-Liste wird immer länger? Du rennst von Termin zu Termin und gehst abends völlig erschöpft ins Bett? Eigentlich möchtest Du schon lange mehr Entspannung in Deinen Alltag integrieren und Stress reduzieren? In diesem Workshop von Anne Forman lernst Du praxiserprobte Methoden, die Du sofort anwenden kannst und die dabei helfen, Stress zu reduzieren und entspannter zu leben. Anne Forman gibt seit mehreren Jahren Seminare zu den Themen Achtsamkeit und Resilienz. Sie hat Erfahrungen mit Autogenem Training und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen und absolvierte mehrere Fortbildungen zu MBSR (Mindful-Based Stress Reduction). Außerdem praktiziert sie regelmäßig Yoga und ist begeisterte Nutzerin von Meditations-Apps. Lerninhalte des Workshops: • Was bedeutet „Achtsamkeit“ und wie kann sie helfen? • Stress und Gesundheit • Strategien für achtsames Arbeiten und einen stressfreien Alltag – auch in Zeiten von Home-Office und Online-Konferenzen • Methoden zum Entspannen und Erholen • Kurze Meditationen und Atemübungen für zwischendurch Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum /Uhrzeit: Dienstag, 16.01.2024 von 09:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch, 17.01.2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/xr7kf/ Anmeldefrist: bis Freitag, 12.01.2024 Kosten kostenfrei Kontakt: [email protected] Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ #achtsamkeit #mindfulness #Workshop #webinar #GRATIS #online #selfcare #selbstfürsorge #beruhigung #entspannung #entspannen #innereruhe #stressbewältigung #weiterbildung #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

1/9/2024, 4:00:42 PM

Letztes Jahr haben wir unsere Nominierten gefragt, was junge Menschen ihrer Meinung nach in Sachsen brauchen, um mehr mit Medien kreativ zu werden. Und was ihnen geholfen hat. #sachsen #medienbildung #medienpaedagogik

1/9/2024, 1:56:28 PM

Deine To-Do-Liste wird immer länger? Du rennst von Termin zu Termin und gehst abends völlig erschöpft ins Bett? Eigentlich möchtest Du schon lange mehr Entspannung in Deinen Alltag integrieren und Stress reduzieren? In diesem Workshop von Anne Forman lernst Du praxiserprobte Methoden, die Du sofort anwenden kannst und die dabei helfen, Stress zu reduzieren und entspannter zu leben. Anne Forman gibt seit mehreren Jahren Seminare zu den Themen Achtsamkeit und Resilienz. Sie hat Erfahrungen mit Autogenem Training und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen und absolvierte mehrere Fortbildungen zu MBSR (Mindful-Based Stress Reduction). Außerdem praktiziert sie regelmäßig Yoga und ist begeisterte Nutzerin von Meditations-Apps. Lerninhalte des Workshops: • Was bedeutet „Achtsamkeit“ und wie kann sie helfen? • Stress und Gesundheit • Strategien für achtsames Arbeiten und einen stressfreien Alltag – auch in Zeiten von Home-Office und Online-Konferenzen • Methoden zum Entspannen und Erholen • Kurze Meditationen und Atemübungen für zwischendurch Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum /Uhrzeit: Dienstag, 16.01.2024 von 09:30 bis 12:30 Uhr und Mittwoch, 17.01.2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/xr7kf/ Anmeldefrist: bis Freitag, 12.01.2024 Kosten: kostenfrei Kontakt: [email protected] Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ #achtsamkeit #mindfulness #Workshop #webinar #GRATIS #online #selfcare #selbstfürsorge #beruhigung #entspannung #entspannen #innereruhe #stressbewältigung #weiterbildung #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

1/4/2024, 12:16:30 PM

Stiftung Medienpädagogik Bayern sucht Projektreferent (m/w/d) für die Initiative Medienführerschein Bayern – Schwerpunkt organisatorische Grundbetreuung, Website, Kommunikation und Veranstaltungen in München, ohne Bewerbungsfrist / schnellstmöglich (!) Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/Stiftung-Medienpaedagogik-Bayern-Projektreferent.pdf #Job #Stellenanzeige #Medienpaedagogik #MedienfuehrerscheinBayern #Muenchen #Sozialwissenschaften #Paedagogik #Soziales #Medienwissenschaften #Kommunikationswissenschaften

12/21/2023, 8:03:07 PM

Leipziger Dok-Filmwochen GmbH sucht Projektkoordinator*in DOK Bildung (m/w/d) auf Honorarbasis, Umfang ca. 700 Stunden/Jahr in Leipzig, Bewerbungsfrist: 15.01.2024 Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/DOK-Leipzig-Koordination-Bildung.pdf #Job #Stellenanzeige #Leipzig #Kultur #Kulturjobs #Film #Bildung #Medienpaedagogik #Vermittlungsarbeit #Dokumentarfilme #Animationsfilme #Kunst @dokleipzig

12/14/2023, 5:32:42 PM

Deine To-Do-Liste wird immer länger? Du rennst von Termin zu Termin und gehst abends völlig erschöpft ins Bett? Eigentlich möchtest Du schon lange mehr Entspannung in Deinen Alltag integrieren und Stress reduzieren? In diesem Workshop von Anne Forman lernst Du praxiserprobte Methoden, die Du sofort anwenden kannst und die dabei helfen, Stress zu reduzieren und entspannter zu leben. Anne Forman gibt seit mehreren Jahren Seminare zu den Themen Achtsamkeit und Resilienz. Sie hat Erfahrungen mit Autogenem Training und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen und absolvierte mehrere Fortbildungen zu MBSR (Mindful-Based Stress Reduction). Außerdem praktiziert sie regelmäßig Yoga und ist begeisterte Nutzerin von Meditations-Apps. Lerninhalte des Workshops: • Was bedeutet „Achtsamkeit“ und wie kann sie helfen? • Stress und Gesundheit • Strategien für achtsames Arbeiten und einen stressfreien Alltag – auch in Zeiten von Home-Office und Online-Konferenzen • Methoden zum Entspannen und Erholen • Kurze Meditationen und Atemübungen für zwischendurch Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum /Uhrzeit: Dienstag, 12.12.23 von 09:30 bis 12:30Uhr Mittwoch, 13.12.2023 von 14:00 bis 17:00Uhr Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/xr7kf/ Anmeldefrist: bis Freitag, 08.12.2023 Kosten kostenfrei Kontakt: [email protected] Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ #achtsamkeit #mindfulness #Workshop #webinar #GRATIS #online #selfcare #selbstfürsorge #beruhigung #entspannung #entspannen #innereruhe #stressbewältigung #weiterbildung #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

12/6/2023, 12:15:15 PM

Germanisches Nationalmuseum sucht Museumspädagog*in (m/w/d) für die Betreuung des Museumscurriculums für Mittelschulen in Nürnberg, Bewerbungsfrist: 22.12.2023 Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/GNM_MuseumspaedagogIn.pdf #Job #Stellenanzeige #Nuernberg #Kultur #Kulturjobs #Museum #Museumsjob #Museumspaedagogik #Forschung #Vermittlung #Kulturgeschichte #GNM #Lehramt #Geisteswissenschaften #Kunst #Medienpaedagogik @germanisches_nationalmuseum

11/23/2023, 4:59:00 PM

Deine To-Do-Liste wird immer länger? Du rennst von Termin zu Termin und gehst abends völlig erschöpft ins Bett? Eigentlich möchtest Du schon lange mehr Entspannung in Deinen Alltag integrieren und Stress reduzieren? In diesem Workshop von Anne Forman lernst Du praxiserprobte Methoden, die Du sofort anwenden kannst und die dabei helfen, Stress zu reduzieren und entspannter zu leben. Anne Forman gibt seit mehreren Jahren Seminare zu den Themen Achtsamkeit und Resilienz. Sie hat Erfahrungen mit Autogenem Training und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen und absolvierte mehrere Fortbildungen zu MBSR (Mindful-Based Stress Reduction). Außerdem praktiziert sie regelmäßig Yoga und ist begeisterte Nutzerin von Meditations-Apps. Lerninhalte des Workshops: • Was bedeutet „Achtsamkeit“ und wie kann sie helfen? • Stress und Gesundheit • Strategien für achtsames Arbeiten und einen stressfreien Alltag – auch in Zeiten von Home-Office und Online-Konferenzen • Methoden zum Entspannen und Erholen • Kurze Meditationen und Atemübungen für zwischendurch Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben! Datum /Uhrzeit: Dienstag, 12.12.23 von 09:30 bis 12:30Uhr Mittwoch, 13.12.2023 von 14:00 bis 17:00Uhr Ort: Online in BigBlueButton. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet. Anmeldung unter: https://pretix.eu/FCZB/xr7kf/ Anmeldefrist: bis Freitag, 08.12.2023 Kosten kostenfrei Kontakt: [email protected] Mehr Info: https://www.fczb.de/mikado-open-up-workshops/ #achtsamkeit #mindfulness #Workshop #webinar #GRATIS #online #selfcare #selbstfürsorge #beruhigung #entspannung #entspannen #innereruhe #stressbewältigung #weiterbildung #TrainTheTrainer #FemaleEmpowerment #DigitalEmpowerment #geflüchtetefrauen #medienpaedagogik #medienkompetenzen #fempowerment #feminismus #fczb

11/23/2023, 12:15:12 PM

Stadt Laupheim sucht Leiter (m/w/d) für die Schulmediothek in Teilzeit (50%) unbefristet in Laupheim, Bewerbungsfrist: 10.12.2023 Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/Laupheim_Leiter_Schulmediothek.pdf #job #Stellenanzeige #Laupheim #stadtlaupheim #Leitung #Schulmediothek #Paedagogik #Bibliothek #Informationsmanagement #Bibliotheksmanagement #FaMI #Buchhaendler #Buchhaendlerin #Bildung #Soziales #Medienpaedagogik

11/10/2023, 1:11:14 PM

Am 06.12.23 findet in München ein weiterer Fachtag von Labs4Future zu „Digital Storytelling“ im Rahmen von #Kulturmachtstark statt. Bei Digital Storytelling liegt der Fokus auf dem audiovisuellen Erzählen. Ob YouTube, Instagram, TikTok oder Werbung – die (medialen) Lebenswelten von jungen Menschen werden von Geschichten oder Stories geprägt. Jetzt anmelden, wir freuen uns auf euch! Gefördert von @bmbf.bund #labs4future #l4f #digitalstorytelling #medienpaedagogik #bildungsarbeit

11/8/2023, 2:05:21 PM

Was verbirgt sich in der faszinierenden Welt der Medienpädagogik und -didaktik? 📚 Basierend auf aktuellen Studien und Forschungsergebnissen, bieten wir euch umfassende Einblicke in dieses spannende Feld, das nicht nur unseren Alltag prägt, sondern auch immer wieder kontroverse Diskussionen und Debatten entfacht. Ihr seid herzlich zur Buchvorstellung eingeladen: 📅 Datum: 7. November 2023 🕔 Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏫 Ort: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig - Raum D3.10 📍 Adresse: Akademiestraße 23/25, A-5020 Salzburg Was erwartet euch an diesem Abend? Tiefgehende Einblicke in die Medienpädagogik und -didaktik, sowohl allgemein als auch in fachspezifischen mediendidaktischen Themen- und Handlungsfeldern. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch per E-Mail an [email protected] anmeldet, um dabei zu sein. 📖🧠 Seid gespannt auf eine inspirierende Buchvorstellung und interessante Gespräche! #phsalzburg #digitalemedienbildung #medienpaedagogik #mediendidaktik #buchvorstellung #savetgedate

11/4/2023, 10:00:42 AM

Methode #2 - Spion*in spielen Beschreibung: Was wir mit Fotos von uns im Netz Preisgeben wissen viele. Unser Gesicht ist einzigartig und kann erkannt werden. Aber wie ist das mit unseren Kommentaren, Likes, Shares und Musik? Unsere Spuren im Netz sind lang - wir spionieren uns in der Gruppe gegenseitig nach. Was du brauchst: einen Steckbrief zum Ausfüllen Stifte das eigene Smartphone (mobile Daten/Wlan) Nutzen:  Junge Menschen entdecken spielerisch, welche Arten von Daten (sensible, weniger sensible) es gibt. Welche Privatsphäreeinstellungen sich lohnen. Und wo Stalker*innen oder Grommer*innen Türen offen stehen und diese geschlossen werden können. Alter:  Hat bisher bei uns im Alter von 14-18 Jahren sehr gut funktioniert. “Stalken” kennen viele aus ihrer Freizeit (beim Crush) und es macht immer wieder Spaß. Vorteile: Relativ geringer Aufwand und gut als Einstieg ins Thema Datenschutz. #digitaleselbstverteidigung #medienpaedagogik #medienkompetenzen #didaktik #methoden #spiel #grlpwr #fempowerment #jugend  #feminismus #digitalangels #digitalangels #fczb #bgzvorort

11/2/2023, 2:10:14 PM

Methode #1 - Wer wird Millionär*in (WWM) Beschreibung: Was weiß das Netz über dich und was weißt du über’s Netz? Stell dich unseren Fragen und gewinne Preise. Oder diskutiere mit uns und anderen über deine Spuren im Netz oder was erlaubt ist und was nicht. #wissen #daten #gewinnen Was du brauchst: . einen Tisch, 2 Stühle (idealerweise Bistrotisch mit Barhockern für’s Feeling) . einen Präsentkorb mit attraktiven Preisen . die WWM-Musik . Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten, wovon nur eine richtig ist (ChatGPT hilft dir) . die WWM-Joker Nutzen: Junge Menschen setzen sich mit ihren Rechten und Pflichten, die sie online haben, auseinander. Sie aktivieren ihr gesammeltes Wissen und das der Umstehenden. Auf spielerische Weise werden Do’s and Dont’s vermittelt. Es gibt einen direkten Austausch und Raum für Diskussionen am Tisch. Alter: Hat bisher bei uns im Alter von 8-16 Jahren sehr gut funktioniert. Je jünger, desto motivierter (unsere Erfahrung). Vorteile: Relativ geringer Aufwand und gut als Mitmach-Stand geeignet. #digitaleselbstverteidigung #medienpaedagogik #medienkompetenzen #didaktik #methoden #spiel #grlpwr #fempowerment #jugend #feminismus #digitalangels #digitalangels #fczb #bgzvorort

11/1/2023, 4:24:59 PM

👧 👦🏻 📸 🧒 Der Kinderfotopreis A³ wird heute zum 17. Mal verliehen! Dieses Jahr hat die @msa_medienstelle_aux des @jff_institut_medienpaedagogik Fotografien zum Thema „rund & eckig“ gesucht. 💪🏻 Mitgemacht haben fast 600 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus der @stadtaugsburg , dem @landkreis_augsburg und dem @landkreisaichachfriedberg . Das ist Rekord! 👍🏻 🥇 🥈 🥉 Die Jury, bei der meine Kollegin Anna Vahl vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg mitgebracht hat, hat zahlreiche Haupt- und Sonderpreise vergeben und alle haben einen Mitmach-Preis bekommen. 👉🏻 Der Kinderfotopreis ist so wichtig und wertvoll, weil er Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Kreativität auszuleben, ihre Umwelt (neu) zu entdecken und uns ihre Perspektiven auf unsere Städte zu zeigen. Von solchen Angeboten brauchen wir künftig noch viel mehr! 🫶🏼 Herzliches Dankeschön auch an alle Kooperationspartner, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die mitgeholfen haben. ✌🏻Ich freue mich jetzt schon auf die 18. Auflage! #augsburg #jungesaugsburg #augsburgerkinder #kinderinaugsburg #kinderfotowettbewerb #kinderfotopreis #kinderfotopreis2023 #medienpaedagogik #medienpädagogik

10/28/2023, 11:28:39 AM

Das Medienzentrum München des JFF (@jff_institut_medienpaedagogik) und Public History München im Kulturreferat der LH München (@public.history.muc) laden am 25. Oktober 2023 von 10 – 20 Uhr zum Symposium „ #DIGITAL_MEMORY“ in die Black Box im Fat Cat (ehemaliger Gasteig) ein. Das Symposium beschäftigt sich mit interaktiven Ansätzen in der Erinnerungskultur und stellt in drei Kategorien Projekte vor, die Anliegen der Erinnerungskultur mit digitaler Technologie verbinden, und soll Kennenlernen, Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden ermöglichen. Unser Lab „Always remember. Never forget“ unter der Leitung von Dorothee Janssen und Julian Monatzeder ist mit von der Partie und ist im 3. Block “Panel #3: Partizipative Ansätze“ Teil einer Diskussionsrunde! Mehr Infos, den genauen Ablauf & die Möglichkeit zur Anmeldung für das Symposium gibt es über den Link in der Bio! #erinnerungskulturdigital #erinnerungskultur #medienpaedagogik #nsgeschichte #Erinnerungsarbeit

10/17/2023, 6:30:08 PM

Youtube, Instagram, Tiktok: Videoplattformen werden immer bedeutsamer im Aufwachsen und im Medienhandeln von Jugendlichen. Die @jugendarbeitfislisbach arbeitet seit einigen Jahren mit diesem Medium – auf Youtube wie auch auf anderen Plattformen. Im Gespräch mit Eike beschreibt Simon Staudenmann das Angebot, wie es entstanden ist und wie es sich in das Gesamtkonzept der Jugendarbeit Fislisbach einfügt. Dabei wird deutlich: Die Videoarbeit dient der nonformalen Bildung der Jugendlichen und ist eine wertvolle Basis für weiterführende Beziehungsarbeit. Und nicht zuletzt entwickeln alle Beteiligten ihre Medienkompetenz. Und wie immer stehen Gespräch die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Wie fange ich an? Welche Ausstattung benötige ich? Wie kann ich sie finanzieren? Wie gross ist der zeitliche Aufwand? Wie motiviere ich Jugendliche? undundund... Hier gehts zur neuesten Podcastfolge: https://radarstation.ch/podcast/tdsidd-008-nonformale-bildung-mit-videos-bei-der-jugendarbeit-fislisbach Welche Tipps findest Du besonders hilfreich? Was würdest Du noch ergänzen zum Thema? Ergänze gerne mit einem Kommentar! Und: Wen sollten wir noch besuchen auf unserer Tour? Wen sollten wir befragen zu Erfahrungen zu Soziokultur in der Digitalität? #jugendarbeit #okja #digitalesoa #digitalejugendarbeit #digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #youtube #tiktok #videoarbeit #medienpaedagogik #medienpädagogik #nonformalebildung #soziokultur #sozialearbeit #sozialearbeitschweiz #podcast #tourdesoziokultur #tdsidd

9/27/2023, 1:04:37 PM

Forschen und Experimentieren mit der Kamera heißt auch, nach ungewöhnlichen Blickwinkeln zu suchen. Die Kamerakinder Challenge 2023 fordert euch in drei verschiedenen Aufgaben dazu auf, beispielsweise mit Perspektiven, Motiven oder den Einstellungen eurer Kamera zu experimentieren. Mehr Infos zum Fotowettbewerb findet ihr über den Link in unserer Bio. #fotochallenge #perspektive #medienpaedagogik #kreativeideen #fotografie

9/23/2023, 12:57:52 PM

Große Freiheit und neue Risiken 💻☝️🚨 ⁣ Ein Leben ohne Social Media ist für die meisten Kinder und Jugendlichen undenkbar. Welche Chancen und Gefahren sich daraus ergeben, erklärt Dr. Karin Knop. Unser Autor Klaus Kühlewind hat mit der Medienpädagogin gesprochen. Wir haben mit Dr. Karin Knop gesprochen, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Erwachsenenbildung 💬⁣ ⁣ 👉Das Interview lest ihr in der neuen Ausgabe StadtLandKind oder online auf stadtlandkind.info (Link in Bio)⁣ #medienwissenschaften #erziehungswissenschaften #medienpaedagogik #neuemedien

9/8/2023, 2:00:06 PM

Viel Engagement im Filmworkshop 🤗. Unsere Kindergruppe ist die ganze Woche sehr aktiv bei der Sache. Unter anderem Storyboard erstellen, gute Plätze zum Filmen finden, Requisiten organisieren und sich mit Davinci-Resolve vertraut machen und gemeinsam Hirnen, Aushandeln und Essen 😊 Dieser tolle Workshop von Kindern für Kinder wird ermöglicht durch das Zukunftspaket. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). #zukunftspaket #stiftungsozialidee #stiftungsozialidee #kinderprojekt #kinderangebotkostenlos #partizipation #nuernberg #medienangebotkinder #digitalemedien #medienarbeit #medienpaedagogik @zukunftgehtraus, @daszukunftspaket, #partizipation #filmworkshop #kinderfuerkinder #medienjugendliche

9/7/2023, 7:24:53 PM

Yeah, die Spiele wurden von der Druckerei geliefert! 🤗 KI-Kompass ist ein Kartenspiel zum Thema Künstliche Intelligenz. Wer im Bereich Medienbildung und ähnlichem arbeitet, kann sich gerne ein kostenloses Exemplar schicken lassen. Schreibt uns einfach an. 😊 Entwickelt für und mit @hiigberlin und @neulandundgestalten #ailiteracy #digitalliteracy #kibildung #digitalebildung @medienpaed @jff_institut_medienpaedagogik @kmp_btu @medien.politik.partizipation @isthisreal.medienpaedagogik @mzparabol @mosaaro @dubistpolitik @lpbnrw @neulandpro @ki_salon_heilbronn @kicampus @ki.genial @medienkompetenz.fuer.familien @medienbildung_ovgu @chaoscomputerclub_ @digitalbauhaus @forumbildig @deutschestechnikmuseum @fobizz_com @fobizztools @makerfairedeutschland @netzwerkbildig oer.info #medienpaedagogik #medienbildung @kiundwir

8/31/2023, 6:57:27 PM

Unser neues #KI-Kartenspiel ist da! Mit dem "KI-Kompass" werdet ihr zu ultimativen Expert*innen & helft Bürger*innen bei ihren Anfragen! Eure Mission: Herausfinden, welche gesellschaftlichen Probleme wirklich von KI-Systemen gelöst werden können 💡. Ob in #Schulen, #Universitäten, Organisationen oder im privaten Bereich: Der #KI-Kompass fördert kreative Wege durch das Neuland der Künstlichen Intelligenz. Als Open Educational Resource ( #OER) ist das Kartenspiel für alle Interessierten frei verfügbar. In dem Spiel geht es nicht nur um Spaß, sondern auch um einen realistischen Blick auf aktive #KI-Systeme & ihre Bedeutung für das #Gemeinwohl. Wie kann #KünstlicheIntelligenz unsere #Gesellschaft positiv beeinflussen & wo brauchen wir sie vielleicht auch gar nicht? Der KI-Kompass ist ein Ergebnis des Projekts “Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt”. Wir haben es mit Theresa Züger & Sarah Spitz vom HIIG in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation @neulandundgestalten entwickelt und umgesetzt. 🧭 Ihr findet das Spiel über folgenden Link: 🌐 www.hiig.de/ki-kompass/ Repost von @hiigberlin #ailiteracy #digitalliteracy #kibildung #digitalebildung @medienpaed @jff_institut_medienpaedagogik @kmp_btu @medien.politik.partizipation @isthisreal.medienpaedagogik @mzparabol @mosaaro @dubistpolitik @lpbnrw @neulandpro @ki_salon_heilbronn @kicampus @ki.genial @medienkompetenz.fuer.familien @medienbildung_ovgu @chaoscomputerclub_ @digitalbauhaus @forumbildig @deutschestechnikmuseum @fobizz_com @fobizztools @makerfairedeutschland @netzwerkbildig oer.info #medienpaedagogik #medienbildung @kiundwir

8/22/2023, 6:36:22 PM

codetekt e.V. sucht Projektleitung (75%) für die weiterführende Konzeption, Betreuung und die Bewerbung des Medienkompetenz-Workshops “Trust-Checking-Kit” für Schulen in NRW. (w/m/d), remote / bevorzugt in NRW und Umgebung, Bewerbungsfrist: 04.08.2023 Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/codetekt_Projektleitung_TCK.pdf #Job #Stellenanzeige #remote #Projektleitung #Paedagogik #Medienpaedagogik #PR #Medien #Oeffentlichkeitsarbeit #Coaching #Bildung #Workshops #Kommunikation @codetekt

7/20/2023, 2:13:37 PM

Gestern waren wir wieder an der Mathilde-Eller-Schule. Diesmal zum Thema Cybermobbing - nicht mit mir! 🙅‍♀️ Dabei sind diese Instagram Posts entstanden. #miramaedchenbildung #gleichberechtigung #maedchenarbeit #medienpaedagogik #stoppcybermobbing #muenchen #089 #munich

7/14/2023, 5:15:04 PM

Wie Filmbildung im Kita-Alltag eingesetzt werden kann, ist Thema bei der Praxiswerkstatt „Unser Kita-Kino“. Neben dem Schauen ausgesuchter Filme können auch eigene produziert werden. Der Diskurs zu den Filmen und den Erfahrungen unter den Teilnehmenden ist uns immer besonders wichtig. #filmbildung #filmsichtung #kita #kitakino #medienbildung #medienpaedagogik #lvrzmb #medialab_duesseldorf

7/14/2023, 11:01:33 AM

Games, Games, Games 👾 Slide nach rechts für mehr Infos 👉🏻✨ #robotik #spielerischeslernen #digitalesKlassenzimmer #Inklusion #Filmbildung #Bildungseinrichtungen #medienpaedagogik #lvrzmb #medialab_duesseldorf #games #gamestudies #medienbildung #lvr

7/13/2023, 8:47:28 AM

Gestern waren wir an der Mathilde-Eller-Schule mit dem Medienseminar Chancen und Risiken. Wir haben mit den Mädchen* und jungen Frauen* besprochen was ihnen Spaß macht am Internet. 😁 Daneben haben wir uns auch zu möglichen Risiken ausgetauscht. Hierzu entstand unter anderem diese Collage als Antwort auf die Frage, was man bei blöden Kommentaren unter Bildern machen kann. Morgen sind wir wieder dort, diesmal zum Thema Cybermobbing! 💪 #miramaedchenbildung #muenchen #selbstbehauptung #medienpaedagogik #kreativ #089 #munich #gleichberechtigung

7/12/2023, 3:10:36 PM

Hast du schon einmal an einem der Angebote des MediaLab teilgenommen? 🎮🎥🤖 #spielerischeslernen #digitalesKlassenzimmer #Inklusion #Filmbildung #Bildungseinrichtungen #medienpaedagogik #lvrzmb #medialab_duesseldorf #games #gamestudies #medienbildung #lvr #medienbildung

7/11/2023, 5:16:17 PM

Das war der Digitaltag der Stadtbücherei und des Medienpädagogischen Zentrums Delmenhorst mit Putzfrau Ilona und dem Maker Market. Die Stadtbücherei hatte viel Spaß mit euch. #delmenhorst #digitaltag #robotik #medienpaedagogik #stadtbuechereidelmenhorst #stadtbuecherei #mpzdelmenhorst #delmenhorstverbindet • Bilder: Stadtbücherei

6/26/2023, 4:27:53 PM

Der Medienexperte Cem Karakaya informierte am 14. Juni die 6. Klassen der Realschule und des Gymnasiums in einem äußerst kurzweiligen und spannenden Vortrag über die Gefahren des Smartphones. Interessante Fallbeispiele und die Geschichte eines Cybermobbingopfers sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler gebannt dem Vortrag folgten. Den Empfehlungen Herrn Karakayas entsprachen viele aus dem jungen Publikum sofort. Am Abend während des Elternvortrags bekam der Medienexperte nämlich die Rückmeldung, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf ihren Smartphones bereits viele Apps gelöscht und umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Für die siebten Klassen beider Schulen fand am Folgetag ein weiterer Vortrag statt, der von Kriminalhauptmeister Martin Ostwinkel, einem Mitarbeiter von Herrn Karakaya, gehalten wurde. #altoetting #maryward #landkreisaltoetting #medienpaedagogik

6/20/2023, 9:04:10 AM

Eindrücke des kreativen Mediennachmittags im Hort des Montessori Zentrums Nürnberg. Im Rahmen der Kampagne "Startchance kita.digital". Mehr Infos unter: https://www.kita-digital-bayern.de @jff_institut_medienpaedagogik @bayerisches_sozialministerium #medienunderziehung #medienpaedagogik #medienpädagogik #medienkompetenz #kitadigital

6/15/2023, 6:04:35 PM

Tool der Woche: moderate cuddlefish! Ein Serious Game zum Thema Hate Speech. Swipe für mehr Infos 👉 . . Wer hat's schon ausprobiert? #bildung #apps #toolderwoche #zmbmedialab #medialab_duesseldorf #games #gamestudies #bpb #politischebildung #medienbildung #hatespeech #socialmedia #lvr #medienpaedagogik

6/15/2023, 3:08:37 PM

Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sucht Projektreferent (m/w/d) für die Initiative Medienführerschein Bayern – Schwerpunkt 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe, 40h/Woche in München, Bewerbungsfrist: keine, schnellstmöglich (!) Link zum Stellenangebot: https://www.kultweet.de/jobs/Stiftung_Medienpaedagogik_ProjektreferentIn.pdf #Job #Stellenanzeige #Muenchen #Medienpaedagogik #Projektreferent #Projektreferentin #Bildung #Sozialwisseschaften #Paedagogik #Kommunikationswissenschaften #Projektmanagement #Stiftungsjob

6/6/2023, 2:08:03 PM

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat oder TikTok ist. Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei WhatsApp und Snapchat kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Mädchen und Jungen ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen oder etliche Stunden in Online-Spielen verbringen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können. Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause für Eltern (und nicht selten auch Großeltern). Der Referent: Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig. smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und besucht jährlich über 1.100 Schulklassen: www.smiley-ev.de Tickets gerne vorab buchen über den Link auf der Schul-Website: www.grootmoor.de Gymnasium Grootmoor Am Damm 47, 22175 Hamburg Bramfeld #socialmedia #medienpaedagogik #elternundsozialemedien #medienerziehung #schuleundmedien #digitaleschule

5/25/2023, 12:22:18 PM

Das Nest bedankt sich bei der BAG Spielemobile e.V. für die Sachspende mit gebrauchter Technik. Die Technik wird u.a. in unserem Ferien-Spielemobil eingesetzt, das auch in diesem Jahr wieder mehrere Wochen in Horten im ganzen Saalekreis unterwegs ist. #bagspielemobile #dasnest #wettin #saalekreis #jugendarbeit #medienpaedagogik

5/22/2023, 2:47:28 PM